EXPLOSIONSVORGÄNGE
Einleitung
Ausbreitung von Verbrennungsvorgängen in der Gasphase
Instationäre Flammenausbreitung
Explosion im Freien
ZÜNDVORGÄNGE
Elektrische Zündquellen
Zündgefahren infolge elektrostatischer Aufladung
Zündung durch heiße Oberflächen
Mechanisch erzeugte Funken
Adiabatische...
číst celé
EXPLOSIONSVORGÄNGE
Einleitung
Ausbreitung von Verbrennungsvorgängen in der Gasphase
Instationäre Flammenausbreitung
Explosion im Freien
ZÜNDVORGÄNGE
Elektrische Zündquellen
Zündgefahren infolge elektrostatischer Aufladung
Zündung durch heiße Oberflächen
Mechanisch erzeugte Funken
Adiabatische Kompression von Stoßwellen
Absorption optischer Strahlung
Selbstentzündung fester Stoffe
Chemische Reaktionen
EIGENSCHAFTEN REAKTIONSFÄHIGER GASE UND DÄMPFE VON FLÜSSIGKEITEN (KENNGRÖßEN)
Sicherheitstechnische Kenngrößen von Gasen und Dämpfen von Flüssigkeiten
Physikalisch-chemische Grundlagen zu den Eigenschaften brennbarer Gase und Dämpfe
EIGENSCHAFTEN BRENNBARER STÄUBE (KENNGRÖßEN)
Einleitung
Abgelagerte Stäube (Brandkenngrößen)
Aufgewirbelte Staub/Luft-Gemische (Explosionskenngrößen)
EIGENSCHAFTEN BRENNBARER NEBEL UND SCHÄUME
Brennbare Nebel und Sprühstrahlen
Heterogene Systeme aus organischen Flüssigkeiten und Sauerstoff
MAßNAHMEN GEGEN EXPLOSIONSVORGÄNGE
Der Explosionsdruckverlauf in Behältern für deren Auslegung
Explosionsdruckentlastung
Explosionsunterdrückung
Explosionsentkopplung
Flammendurchschlagsicherungen
ERFASSUNG UND BEWERTUNG VON EXPLOSIONSRISIKEN
Grundlegende Begriffe der Sicherheitstechnik
Explosionsrisiken
schovat popis
Recenze