Vorwort 5
Vorwort zur 2. Auflage 7
1 Grundlagen statistischer Tests 11
1.1 Stichprobe und Grundgesamtheit 11
1.2 Signifikanz (p-Wert) 21
1.3 Die Nullhypothese und die Alternativhypothese 27
1.4 Fehler erster Art und Fehler zweiter Art 32
1.5 Das Signifikanzniveau 49
1.6 Ein- und...
číst celé
Vorwort 5
Vorwort zur 2. Auflage 7
1 Grundlagen statistischer Tests 11
1.1 Stichprobe und Grundgesamtheit 11
1.2 Signifikanz (p-Wert) 21
1.3 Die Nullhypothese und die Alternativhypothese 27
1.4 Fehler erster Art und Fehler zweiter Art 32
1.5 Das Signifikanzniveau 49
1.6 Ein- und zweiseitige Forschungshypothesen 52
1.7 Signifikanz und Relevanz, Power (Macht) und Fallzahlschätzung 56
1.8 Konfidenzintervalle 62
1.9 Standardabweichung versus Standardfehler 67
2 Medizinstatistische Kennzahlen aus der Epidemiologie 69
2.1 Inzidenz und Prävalenz 69
2.2 Maßzahlen für das Risiko 79
2.2.1 Odds Ratio (OR) 79
2.2.2 Relatives Risiko (RR; relative risk) 87
2.2.3 Absolute und relative Risikoreduktion (ARR, RRR) 95
2.2.4 Number needed to treat (NNT; Anzahl der notwendigen Behandlungen) und number needed to harm 100
2.2.5 Goldstandard und diagnostische Tests 102
2.2.6 Sensitivität und Spezifität 104
2.2.7 ROC - Receiver Operator Characteristics Curve und ROC-Analysen 114
3 Die Beurteilung der Qualität von Studien 120
3.1 Hierarchie der Evidenz: Studiendesigns 122
3.2 Kriterien zur Studienbeurteilung/Checklisten 129
3.3 Eine Checkliste zur Studienbeurteilung selbst erstellen 152
Literaturverzeichnis 156
Zum Autor/Zur Autorin 159
Stichwortverzeichnis 161
schovat popis
Recenze