Pierre Fütterer: Frühmittelalterliche Wegenetze im Nordharzvorland und Quedlinburgs verkehrsgeographische Lage zur Zeit der Ottonen
Tobias Gärtner: Archäologische Quellen zur Entwicklung von Stadt und Stift Quedlinburg vom 10. bis zum 13. Jahrhundert
Stephan Freund: Symbolischer Ort - symbolische...
číst celé
Pierre Fütterer: Frühmittelalterliche Wegenetze im Nordharzvorland und Quedlinburgs verkehrsgeographische Lage zur Zeit der Ottonen
Tobias Gärtner: Archäologische Quellen zur Entwicklung von Stadt und Stift Quedlinburg vom 10. bis zum 13. Jahrhundert
Stephan Freund: Symbolischer Ort - symbolische Handlungen. Quedlinburg als königlicher Aufenthaltsort (10.-12. Jahrhundert)
Katrinette Bodarwé: Glaube und Schriftlichkeit im liturgischen Kontext des frühmittelalterlichen Quedlinburg
Elisabeth Rüber-Schütte: Anmerkungen zur Confessio der Quedlinburger Stiftskirche und ihren ottonischen Stuckarbeiten
Hiltrud Westermann-Angerhausen: Reliquien - Trophäen - Spolien. Umgang mit Altertümern in der Ottonenzeit
Thomas Labusiak: Der Servatiusschrein im Wandel
Clemens Bley: Repräsentation und Geschlecht. Totengedächtnis und dynastische Konkurrenz der Welfen und Wettiner im Reichsstift Quedlinburg um 1600. Zugleich ein Beitrag zum Bildhauer Jürgen Tribbe
schovat popis
Recenze