Als passives Bauelement, das Spannungen speichern kann, wird der Kondensator in zahlreichen elektrischen Schaltungen eingesetzt. Der Film zeigt, wie ein Kondensator aufgebaut ist: Er besteht aus zwei Elektroden, die nah beieinander angebracht und durch ein sogenanntes Dielektrikum getrennt...
číst celé
Als passives Bauelement, das Spannungen speichern kann, wird der Kondensator in zahlreichen elektrischen Schaltungen eingesetzt. Der Film zeigt, wie ein Kondensator aufgebaut ist: Er besteht aus zwei Elektroden, die nah beieinander angebracht und durch ein sogenanntes Dielektrikum getrennt werden. Werden sie an eine Gleichstromquelle angeschlossen, laden sich die Elektronen auf ? eine positiv, die andere negativ.Wird die Spannungsquelle entfernt, bleiben die Ladungen erhalten. Beim Aufladen wird der Widerstand stärker, je mehr der Kondensator geladen ist, während die Stromstärke sinkt. Im Wechselstromkreis dagegen entlädt sich der Kondensator, um sich mit der umgekehrten Spannung wieder aufzuladen. Der Film zeigt, in welchen Geräten diese unterschiedlichen Verhaltensweisen Verwendung finden.Diese DVD hat bewusst eine kurze Spielzeit, weil es sich um ein Unterrichtsfilm handelt, der gezielt für den Einsatz im Unterricht hergestellt wurde. Die DVD enthält ein nicht-gewerbliches öffentliches Vorführrecht für Schulen (Schullizenz). Die Filme können auch in der Nachhilfe eingesetzt werden.
schovat popis
Recenze