Mit welcher Raumwahrnehmung und Raumaneignung wachsen heutige Kinder in ländlichen Siedlungen Deutschlands auf? Im Mittelpunkt dieser multimethodisch angelegten empirischen Arbeit an der Schnittstelle zwischen Sozialgeographie und sozialräumlicher Kindheitsforschung stehen der Raum und die...
číst celé
Mit welcher Raumwahrnehmung und Raumaneignung wachsen heutige Kinder in ländlichen Siedlungen Deutschlands auf? Im Mittelpunkt dieser multimethodisch angelegten empirischen Arbeit an der Schnittstelle zwischen Sozialgeographie und sozialräumlicher Kindheitsforschung stehen der Raum und die Kinder, also ihre Bewertung und ihr Handeln im Raum. Diese raumbezogene Kindheitsforschung greift dabei sowohl Ansätze der geographischen als auch der soziologischen Raumtheorie auf und überträgt sie vor dem Hintergrund der unterschiedlichen kindheitssoziologischen Konzepte auf die kollektive und subjektive Raumwahrnehmung und Raumaneignung von Kindern.
schovat popis
Recenze