'[E]in Einblick in die theoretischen Grundlagen des 'schwedischen Modells' und seiner Begründer, der auch vor den abschreckenden Seiten ihrer radikalen Vision nicht Halt macht.' Alexandra Fanta, Falter, 21/11 (2011) 'Eines der besten ideengeschichtlichen Bücher seit langem.' Jürgen Kaube,...
číst celé
'[E]in Einblick in die theoretischen Grundlagen des 'schwedischen Modells' und seiner Begründer, der auch vor den abschreckenden Seiten ihrer radikalen Vision nicht Halt macht.' Alexandra Fanta, Falter, 21/11 (2011) 'Eines der besten ideengeschichtlichen Bücher seit langem.' Jürgen Kaube, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 24.11.2010 Besprochen in: SWS-Rundschau, 4 (2010), Christian Dayé Historische Anthropologie, 18/1 (2010), Hans-Christoph Liess 21.12.2010, Armin Pfahl-Traughber Aufklärung und Kritik, 3 (2011) NORDEUROPAforum, 21 (2011), Valeska Henze Archiv für Sozialgeschichte, 51 (2011) Das Historisch-Politische Buch, 59/2 (2011), Ursula Hüllbusch Zeitschrift für Ideengeschichte, VI/4 (2012), Tim B. Müller
schovat popis
Recenze