Sehr geehrte Damen und Herren, heute muss ich mich bei Ihnen beschweren. Sie haben es unterlassen auf dem Buch 'England, glorious England' von Holger Ehling einen Warnhinweis anzubringen, dass man dieses Buch nicht vor dem Zubettgehen lesen sollte. Ich habe also gestern bzw. heute, als ich um...
číst celé
Sehr geehrte Damen und Herren, heute muss ich mich bei Ihnen beschweren. Sie haben es unterlassen auf dem Buch 'England, glorious England' von Holger Ehling einen Warnhinweis anzubringen, dass man dieses Buch nicht vor dem Zubettgehen lesen sollte. Ich habe also gestern bzw. heute, als ich um 0.30 Uhr ins Bett ging, nur noch einen kurzen Blick in das Buch werfen wollen. Ich war ja schließlich nicht vorgewarnt! Nach der Lektüre der ersten Seiten war ich gezwungen das Buch bis zum Ende durchzulesen! Nun fehlen mir gut zwei Stunden Schlaf, was ich momentan ganz deutlich spüre. Dies ist alleine Ihre und des Autoren Schuld! Also schämen Sie sich - und machen Sie weiter so! (Leserbrief an den Verlag) Mit seiner 'Annäherung an eigenwillige Verwandte' zeigt Ehling, dass er sich mit Land und Leuten und Geschichte und Kultur so ausführlich beschäftigt hat, dass er wie der Onkel nach einer Weltreise davon erzählen kann. Entstanden ist ein Reiselesekochgeschichtenundgeschichtsbuch, das im freundlichen Plauderton daherkommt. Ulrich Faure, BuchMarkt Die Bücher dieser Reihe lesen sich wie der lange Brief eines guten Freundes aus einer anderen Kultur. Haken Eine vergnügliche Untersuchung des englischen Lebenswandels. Ehling beschreibt liebevoll und spöttisch Mythen und Alltag einer Nation, die wir wahrscheinlich nie so ganz verstehen werden. Christoph Schröder, Journal Frankfurt Das Buch ist weder eine genüssliche Aufzählung englischer Marotten noch der krampfhafte Versuch, in 'politischer Korrektheit' ihr Vorhandensein zu bestreiten. Ehling bringt einem die Engländer im Alltag nahe und räumt mit pauschalen Vorurteilen auf. Rainer Rönsch, Sächsische Zeitung Ein rundum gelungenes, amüsantes und unaufdringlich lehrreiches Buch! Frankfurter Neue Presse Dieses Buch darf in keinem Reisekoffer nach England fehlen. Peter Hetzel, Sat.1 Frühstücksfernsehen
schovat popis
Recenze