Aus dem Inhalt:
Thema
Jochen Johrendt: Reichtum als legitimes Distinktionsmittel? Möglichkeiten und Grenzen im Hochmittelalter
Arne Karsten: Der Staat, die Moral und das Geld. Venedigs frühneuzeitlicher Reichtum im Urteil von Zeitgenossen und Nachwelt?
Winfried Süß: Gold ist Trumpf und weiter...
číst celé
Aus dem Inhalt:
Thema
Jochen Johrendt: Reichtum als legitimes Distinktionsmittel? Möglichkeiten und Grenzen im Hochmittelalter
Arne Karsten: Der Staat, die Moral und das Geld. Venedigs frühneuzeitlicher Reichtum im Urteil von Zeitgenossen und Nachwelt?
Winfried Süß: Gold ist Trumpf und weiter nichts. Reichtumskonflikte im langen 19. Jahrhundert
Eva Maria Gajek: Reichtum und Reiche in der Bundesrepublik der 1960er Jahre. Eine Dialektik von Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit
Werkstatt
Benjamin Brendel: Die Verhandlung des Unvermeidlichen. Handlungsräume und perspektivische Zeit-Diskurse um indigene Gräber beim Bau des Grand-Coulee-Damms in den USA 1933-1940
Filmkritik
Lisa Eiling: Nur kein Theater. Dekonstruktionen des Tragischen in Eberhard Fechners Der Prozess
Expokritik
Anne Friedrichs: Vielfältige Migrationen, Alltagsgeschichte und Polonia: Inszenierungen des neu eröffneten Auswanderungsmuseums (Muzeum Emigracji) in Gdynia
Rezensionen
schovat popis
Recenze