Die einen machen es für sich zuhause, die anderen in aller Öffentlichkeit auf einer Bühne, wieder andere machen es in der Gruppe: In dem neuen Buch von Ada Zapperi-Zucker über \"Singende Menschen\" geht es nicht um einen Roman, nicht um Erzählungen, sondern um Sänger/innen, um das Singen und um Kraft und Zauber der Musik. Singen liegt in der Natur des Menschen: Schon Platon vertrat die Meinung, dass es Gefühle wie Aggression oder das Bedürfnis nach sozialer Harmonie seien, die den Menschen zum Singen bringen. Sicher ist, dass Gesang bereits in den frühen Stunden der Menschheit eine zentrale Rolle spielte: zur Abschreckung von Raubtieren, im Wettbewerb innerhalb der Art und für die Stärkung des Zusammenhalts in der Gesellschaft mit den Mitmenschen, etwa wenn man arbeitete oder gemeinsam ums Lagerfeuer saß. Auch heute noch spielt Singen in großen und kleinen sozialen Gruppen eine zentrale Rolle. Nicht ohne Grund gibt es überall in Europa Chöre, in denen sich Menschen zusammenfinden, um gemeinsam zu singen. Gemeinsames Singen fördert und stärkt eben auch das Gemeinschaftsgefühl. Und weiter: Was ist mit all jenen, die über den Unterricht bei Ada Zapperi-Zucker den Beruf des/der Opernsänger/in ergriffen haben?. Was macht diesen Beruf so faszinierend, welche Geheimnisse birgt er? Und dann, was verdankt ein/eine Opernsänger/in ihren Lehrern? Alles Fragen, auf die in diesem Buch individuell und ganz persönlich geantwortet wird. Ein Buch, das eine kleine Geschichte des Singens heute darstellt und, wenn man all die wunderbaren Erzählungen liest, auch ein \"Roman des Singens\", ja ein \"Roman der Musik\" allgemein sein könnte.\nDas Singen hat mich natürlich verändert, so wie es jeden verändert, der bereit ist, über sich selbst zu reflektieren schreibt der deutsch-italienische Bariton mit südtiroler Wurzeln Arnim Kolarczyk in seinem Lebenslauf. Die einzelnen Texte sind aus den Antworten auf 17 Fragestellungen zur eigenen Musikbiografie, aber auch aus autobiografischen Erzählungen von 28 befragten Musikern entstanden, darunter Solo- und Chorsänger, Musikwissenschaftler und auch ein bildender Künstler wie der in Südtirol überaus bekannte Maler Gotthard Bonell, dessen Sohn Elias übrigens mit 6 Jahren das Titelbild \"Die Gesangsstunde\" gemalt hat. Eines haben all diese Texte, seien sie Antworten auf Fragen oder autobiografische Statements, gemeinsam: sie entstehen aus der Liebe zur Musik, deren Sachwalterin und Patin die international namhafte Gesangslehrerin und Schriftstellerin Ada Zapperi-Zucker ist. Sie hat ihre Schüler/innen befragt und 28 haben auf den Aufruf, an dem Buch \"Singende Menschen\" mitzuwirken, geantwortet.\nDie Texte spiegeln Erwartungen, Aufbrüche, Enttäuschungen, aber auch viel Freude am Singen wider. In ihnen erzählen die einzelnen \"singenden Menschen\", wie sie zum Singen, ja zur Musik allgemein gekommen sind und was das Singen aus ihnen und mit ihnen gemacht hat. So der Kammersänger Arnim Kolarczyk, der als Bariton 2017 und 2018 in der Bayreuther Produktion von Wagners \"Meistersinger\" aufgetreten ist. Er hat Frau Ada Zapperi gleichsam folgende Hommage ins \"Stammbuch\" geschrieben: Ada Zapperi-Zucker habe ich sehr viel zu verdanken, nicht nur gesangstechnisch sondern auch menschlich. Gesangstechnisch weil sie mich eine Technik gelehrt hat, die es mir erlaubt, ohne Angst jede Herausforderung zu meistern und gleichzeitig eine Vielfalt an Klangfarben in allen möglichen Nuancen modulieren zu können. Menschlich habe ich gelernt auf mich selbst zu vertrauen. Oder die aus Bozen stammende und international als Koloratursopran vor allem im Barockfach geschätzte Gemma Bertagnolli, die alle großen Sopranrollen von Cimarosa über Mozart und Rossini bis Verdi beherrscht. Dabei hat sie sich in erster Linie dem Repertoire der alten Musik und des Barock gewidmet und dieses Genre durch die Zusammenarbeit mit den besten Spezialisten der historischen Aufführungspraxis vertieft, darunter Rinaldo Alessandri
schovat popis- Nakladatel: Verlag ohne Geld
- Kód:
- Rok vydání: 2018
- Jazyk: Německo-italský
- Vazba: Taschenbuch
- Počet stran: 264
- Výška balení: 23.5 cm
Recenze