1 Einleitung und Forschungsüberblick1.1 Problemstellung und Zielsetzung1.2 Forschungsgeschichtliche Ausgrenzungen1.3 Überblick über die literaturwissenschaftliche Utopieforschung2 Die Genese und Konzeption der Utopia des Thomas Morus2.1 Historische, literarische und biographische...
číst celé
1 Einleitung und Forschungsüberblick1.1 Problemstellung und Zielsetzung1.2 Forschungsgeschichtliche Ausgrenzungen1.3 Überblick über die literaturwissenschaftliche Utopieforschung2 Die Genese und Konzeption der Utopia des Thomas Morus2.1 Historische, literarische und biographische Perspektivierung2.2 Utopia als Enigma: Interpretationsansätze und Probleme in der Deutung2.3 Die Rolle der Paratexte: ein Paradigma für die Pluralisierung der Wirkintention2.4 Der Erzähler Raphael Hythlodaeus: Vorbilder, Funktionen, Deutungsansätze2.5 Die persona ,Morus\' als Gegencharakter zu Raphael Hythlodaeus2.6 Erzähltheoretische Grundlagen3 Detaillierte Sequenzanalyse der Utopia3.1 Der doppelte Rahmen und das Gesprächsprotokoll des Berichterstatters Morus3.2 Der Dialog zwischen ,Morus\', Raphael Hythlodaeus und Petrus Aegidius in Buch 13.3 Der Bericht des Raphael Hythlodaeus über den Inselstaat Utopia in Buch 24 Zusammenfassung5 Epilog
schovat popis
Recenze