BEITRÄGE/ JIN Meiling: -- · SHU Zhe und DUAN Jingwen: -- Tóngdào neu FORUM CHINESISCHUNTERRICHT / Andrea Frenzel und Hue San DO: Die Situation schulischer Chinesisch-Angebote in Deutschland - Ergebnisse der Erhebung \"Chinesisch an Schulen 2023\" · Grzegorz Baran und Kathleen Wittek: Alles nur ein Spiel? Umsetzung von Gamification im Chinesischunterricht am Beispiel von H5P-Aufgaben · XI Ying: · Honghua Poizat-Xie: BERICHTE ZU KONFERENZEN UND FORTBILDUNGEN / Christina Bazant-Kimmel: Chinesisch als Fremdsprache an Sekundarschulen in Österreich · Christoph Houschka: 4. Arbeitstagung zur Chinesischausbildung im Rahmen von chinabezogenen BA-/MA-Studiengängen im deutschsprachigen Raum, Göttingen, 11.03.2023 · YANG Shuya: / 2023 3 11 · Lena Kassautzki: Bericht über die Fortbildung für Chinesischlehrkräfte in Taiwan 2023, Taipeh, 28.07.-10.08.2023 · Indre Bermann und Jonathan Michel: Bericht zur Tagung \"Wege zu mehr Chinakompetenz im MINT-Bereich\" am 3. November 2023 in Düsseldorf · Hue San DO: 1. Süddeutsches Chinesischlehrkräfte-Treffen in Tübingen, 18.11.2023 · ZHONG Jinlei: . Bericht zur 5. Fortbildung für Ortslehrkräfte für Chinesisch im deutschsprachigen Raum in Europa, Frankfurt, 02.-04. Feb. 2024 · JIN Meiling: 2024 2024 Chinese Language Teachers Association Annual Conference, 2024 4 5 7 · Odila Schröder, MarjolijnKaiser, YU Shiqi, Barbara Mittler und Stefanie Elbern: Konferenzbericht zur 23. Tagung des Fachverbands Chinesisch e. V. \"Grenzen überwinden, China-Kompetenz vermitteln\", Centrum für Asienwissenschaften und Transkulturelle Studien (CATS) Universität Heidelberg, 11.-13. April 2024REZENSION / Yeli, Beibei (2023). Wegweiser HSK3: Ein Schlüssel zum Verständnis chinesischer Schriftzeichen (Andreas Guder)MITTEILUNGEN /
schovat popis- Nakladatel: iudicium
- Kód:
- Rok vydání: 2024
- Počet stran: 195
Recenze