Inhaltsverzeichnis
I. Einleitung
II. Historische Sprachentwicklung und soziolinguistische Erklärungsansätze
1 Entwicklung der luxemburgischen Mehrsprachigkeit
2 Herausbildung und Bestand eines domänenspezifischen Sprachgebrauchs
3 Typologisierung von Sprachgruppen
III. Das Wissen der Sprecher...
číst celé
Inhaltsverzeichnis
I. Einleitung
II. Historische Sprachentwicklung und soziolinguistische Erklärungsansätze
1 Entwicklung der luxemburgischen Mehrsprachigkeit
2 Herausbildung und Bestand eines domänenspezifischen Sprachgebrauchs
3 Typologisierung von Sprachgruppen
III. Das Wissen der Sprecher - Theoretische Grundlagen
1 Über Mentalitätenwissen, Sprachdenken und Sprachhandeln
2 Archäologie des Wissens - Linguistische Diskursanalyse und die empirische Analyse und Rekonstruktion von Wissensbeständen
IV. Untersuchungskriterien
1 Beschreibung des Untersuchungskorpus und des Analysezeitrahmens
2 Methodische Ansätze
V. Der Bildungsdiskurs
1 Aufbau des luxemburgischen Schulsystems
2 Einblicke in den luxemburgischen Bildungsdiskurs
3 Der Stellenwert des Deutschen in der Grundschule
4 Deutsch im klassischen und technischen Sekundarunterricht
VI. Sprachwissen und Immigration
1 Über Immigration diskutieren
2 Sprachwissen und Integration
VII. Fremdenfeindliche Tendenzen im Sprachdiskurs
1 Täter-/Opfer-Konstruktionen und das Schaffen eines Feindbildes
2 Die Kollokation En Français s.v.p und damit einhergehende Wissensrahmen
3 Die Darstellung des Luxemburgers
4 Sie nehmen uns die Arbeit weg!
VIII. Sprach(en)politiken und politische Kommunikation
1 Sprach(en)politik aufgezwungen von außen
2 Korpusplanung zugunsten des Luxemburgischen (1945-1977)
3 Ziele und Verdienste der Actioun Lëtzebuergesch Eis Sprooch a.s.b.l (AL)
4 Vorarbeiten und Bedeutung der loi sur le régime des langues 1984
5 Luxemburg: Ein frankophones Land?
6 Verfassungsreform in Luxemburg
7 Öffentliche Kommunikation auf der kommunalen Ebene
IX. Medien und Sprachwissen
1 Printmedien
2 Radiosprachen
3 Ein Kino für alle Sprachgruppen
X. Literatursprachen
1 Die Leser
2 Die Schreiber
XI. Sprachwissen in Öffentlichkeitsarbeit und Werbung
1 Öffentliche Kommunikation in Luxemburg
2 Werbung in Printmedien
XII. Schlussbetrachtung
Literaturverzeichnis
Sekundärliteratur
GeSetzestexte
Parlamentarische Anfragen
Medienkorpus
schovat popis
Recenze