Inhaltsverzeichnis/Table of Contents
I. Schwerpunkt: Daniel Kehlmann
ANDREA ALBRECHT: Im Reich der Logik sind die Toten noch da. Zu Daniel Kehlmanns Geister in Princeton
MORITZ BASSLER: Genie erzählen: Zu Daniel Kehlmanns Populärem Realismus
FRIEDHELM MARX: Dunkle Geschichten: Daniel...
číst celé
Inhaltsverzeichnis/Table of Contents
I. Schwerpunkt: Daniel Kehlmann
ANDREA ALBRECHT: Im Reich der Logik sind die Toten noch da. Zu Daniel Kehlmanns Geister in Princeton
MORITZ BASSLER: Genie erzählen: Zu Daniel Kehlmanns Populärem Realismus
FRIEDHELM MARX: Dunkle Geschichten: Daniel Kehlmanns Gespenster
INA ULRIKE PAUL: Autorfunktion, Autorfiktion: Schriftstellerfiguren bei Daniel Kehlmann
HARTMUT VOLLMER: Erzählerische Inszenierungen rätselhafter Zufallsschicksale: Daniel Kehlmanns Roman F
II. Einzelinterpretationen: Ethik und Zeitkritik
SUSAN C. ANDERSON: Travel and Return: Christoph Ransmayr's Die Schrecken des Eises und der Finsternis and Atlas eines ängstlichen Mannes
BJÖRN MOLL: Europavergiftung: Südsee, Tropen und die Krankheit der Hochkultur in Christian Krachts Imperium
BRIGITTE ROSSBACHER: The Legend of Litzy Philby: Barbara Honigmann's Ein Kapitel aus meinem Leben
MONIKA SHAFI: Nobody loves a refugee: The Lessons of Jenny Erpenbeck's Novel Gehen, Ging, Gegangen
III. Einzelanalysen: Poetologie und Ästhetik
ANKE S. BIENDARRA: Die Poetikvorlesungen Juli Zehs und Terézia Moras: Beispiele narrativer und feministischer Ethik
JOHANNA CANARIS: das prinzip der schraube: Kathrin Rögglas diskursiver Realismus
EWA WOJNO-OWCZARSKA: Mediale Bilder und filmische Narration bei Kathrin Röggla
MAREN LICKHARDT: Gerhard Roths Landläufiger Tod und Über Bienen: Zur Poetologie sozialer Insekten
SERGE YOWA: Literatur als kulturelles Gedächtnis: Ruth Klügers 'Ghosting' und inter(kon)textuelles Schreiben in weiter leben/Still Alive
Rezensionen/Book Reviews
Editorische Notiz/Editorial Note
schovat popis
Recenze