1. Sprachrelevante neurobiologische Grundlagen
1.1 Alles auf Start
1.2 Qualitative Änderungen in den Hirnregionen
1.3 Genderunterschiede
1.4 Verändertes Schlafverhalten
2. Kommunikation
2.1 Ansprechpartner
2.2 Kommunikation im Jugendalter
2.3 Schweigen und Verweigerung: Innere Emigration...
číst celé
1. Sprachrelevante neurobiologische Grundlagen
1.1 Alles auf Start
1.2 Qualitative Änderungen in den Hirnregionen
1.3 Genderunterschiede
1.4 Verändertes Schlafverhalten
2. Kommunikation
2.1 Ansprechpartner
2.2 Kommunikation im Jugendalter
2.3 Schweigen und Verweigerung: Innere Emigration
3.Zugänge und Entwicklungspotenziale
3.1 Musik
3.2 Motorik
3.3 Emotionen
3.4 Kognition
3.5 Konzentration
3.6 Kreativität
4. Individuelle Förderung und Unterstützung
4.1 Differenzierung und Individualisierung
4.2 Korrektur und Rolle des Fehlers
4.3 Feedback
5. Fundus Unterrichtspraxis - kommunikative Formate
5.1 Spielerische Aufgabenformate: Gamification
5.2 Musikbasierte Unterrichtsaktivitäten
5.3 Berücksichtigung motorischer Aspekte
5.4 Emotionen und exekutive Funktionen
5.5 Kreativität
5.6 Mindful exercises
schovat popis
Recenze