Inhalt
Danksagung
Einleitung
I. Konzeptgeschichte und Phantasmagenese
Trugbilder und ihre Poetologie
Rhetorische Bändigung der Phantasie
Rhetorikkrise
Nach der Rhetorik
Rhetorik-Gegenrhetorik
Die Provokation des Zufalls
II. Orte des Phantastischen
Jenseits: Das Faszinosum des Geheimwissens -...
číst celé
Inhalt
Danksagung
Einleitung
I. Konzeptgeschichte und Phantasmagenese
Trugbilder und ihre Poetologie
Rhetorische Bändigung der Phantasie
Rhetorikkrise
Nach der Rhetorik
Rhetorik-Gegenrhetorik
Die Provokation des Zufalls
II. Orte des Phantastischen
Jenseits: Das Faszinosum des Geheimwissens - Brown, Hoffmann, Puskin,
Odoevskij, Poe, Wilde, Wells, Bulgakov
Zeichen: Phantastik von Schrift und Buchstabe:
- Gogol, Dostoevskij, Hawthorne
Blick: Stadt als Phantasma - Gogols Petersburg- und Romentwürfe
Diskurs: Einbruch des Phantasmas in den realistischen Text - Goncarovs
'Oblomovs Traum'
Medium: Phantasmatisierung der Photographie -
Turgenevs Erzählung Klara Milic
III. Phantastische Poiesis
Metamorphose: Die andere Morphologie - Bruno Schulz' Prosa
Mnemophantastik: Das andere Wissen -Lurijas und Borges' Gedächtnistexte
Mystifikation: Die andere Wirklichkeit - Nabokovs Roman Verzweiflung
Literaturverzeichnis
Namenregister
Sachregister
Bibliographische Notiz
schovat popis
Recenze