Inhalt: Ernst Peter Fischer: Der Blick an den Himmel. Die wissenschaftliche Eroberung des Kosmos - Peter Enders: Welt, Weltall, Weltenraum - Lutz Clausnitzer: Astronomieunterricht und sein Beitrag für eine vernetzte Allgemeinbildung - Gisa Bauer: Weltall im real existierenden Sozialismus. Die...
číst celé
Inhalt: Ernst Peter Fischer: Der Blick an den Himmel. Die wissenschaftliche Eroberung des Kosmos - Peter Enders: Welt, Weltall, Weltenraum - Lutz Clausnitzer: Astronomieunterricht und sein Beitrag für eine vernetzte Allgemeinbildung - Gisa Bauer: Weltall im real existierenden Sozialismus. Die Bedeutung des Jugendweihebegleitbuchs Weltall - Erde - Mensch in den 1950er Jahren - Rainer Eisfeld: Expansion in den Kosmos - Heilserwartungen aus dem Kosmos. Das Weltall als Projektionsfläche für Hoffnungen und Ängste - Thomas Schipperges: Ein Ständchen ins Weltall an einen unerreichbaren Stern. Bruno Madernas Serenata per un satellite (1969) - Elmar Schenkel: Wie der Mensch ein Außerirdischer wurde. Aliens in der frühen Science Fiction 1880-1940 - Claudia Duppé: Schwarze Löcher zwischen Science und Fiction. Oder das kosmische Grinsen der Cheshire-Katze - Finn Harder: Zwei Schriftsteller durchqueren den Weltraum. Douglas Adams und Olaf Stapledon - Tino Dallmann/Kati Voigt: Sigmund Jähn im Gespräch.
schovat popis
Recenze