Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Bachelorarbeit für das Fach Germanistik themtisiert die Motive der Verwendung und des Gebrauchs von Nahrungsmitteln anhand ausgewählter Märchen der Gebrüder Grimm.
\nUntersucht wurden nicht nur der Einsatz und das Vorkommen von Essen, sondern auch dessen Symbolik und Bedeutung für die Figuren.
\nEinleitend klärt ein Kapitel die historischen Kontexte des Nahrungsmittelkonsums zur Entstehungszeit der Märchen und gibt Aufschluss über die Lebenssituation im Haus der Brüder Grimm. Danach wurden Nahrungsmittel in konkrete Zusammenhänge gestellt und ihre Wirkung für den weiteren Verlauf der Handlung analysiert.
\nZudem zeigen Verweise einen Zusammenhang zwischen der Nahrung und ihrem Namen und liefern einen Bezug zur Realsituation.
schovat popis- Nakladatel: GRIN Verlag
- Kód:
- Rok vydání: 2015
- Jazyk: Němčina
- Vazba: Taschenbuch
- Počet stran: 48
- Šířka balení: 14.8 cm
- Výška balení: 21 cm
- Hloubka balení: 0.3 cm
- Váha balení: 83 g
Recenze