I. AnalysenZur Einführung. Oder: Warum Geschichte gedruckt werden mussJournalistikprofessoren in der DDR. Eine KollektivbiografieStudieren im Roten Kloster. Die Anfänge der Journalistenausbildung in der DDRII.ZeitzeugenFranz Knipping: Dusiska hat an meinem Stuhl gesägtHeinz Halbach: Wir hatten...
číst celé
I. AnalysenZur Einführung. Oder: Warum Geschichte gedruckt werden mussJournalistikprofessoren in der DDR. Eine KollektivbiografieStudieren im Roten Kloster. Die Anfänge der Journalistenausbildung in der DDRII.ZeitzeugenFranz Knipping: Dusiska hat an meinem Stuhl gesägtHeinz Halbach: Wir hatten NarrenfreiheitWerner Michaelis: Journalismus braucht SpracheFritz Beckert: Der Mensch kommt in der Theorie zu kurzHans Poerschke: Ich habe gesuchtKarl-Heinz Röhr: Um Qualität geht es immer und überallKlaus Preisigke: Wir waren ein Hort des OpportunismusWolfgang Tiedke: Wir haben die richtigen Fragen gestelltWulf Skaun: Es gibt keine unpolitische WissenschaftBernd Okun: Reizt das doch aus, bevor ihr die Flinte ins Korn werftSigrid Hoyer: Unser Handwerk ist brauchbarIII.AbwicklungDer Ost-West-Gipfel vom Mai 1990Abwicklung und Neustart. Von der Sektion Journalistik zum Institut für Kommunikations- und MedienwissenschaftLiteraturPersonenregister
schovat popis
Recenze