Einleitung.- I Grundwasserchemie und hydrogeochemische Modellierung.- Wasserinhaltsstoffe, Grundwassertemperatur, Grundwassermessstellentypen und Quellen.- Chemische Grundlagen der anorganischen Wasserchemie.- Kalk-Kohlensäure-Gleichgewicht.- Chemische Grundlagen der organischen Hydrochemie und...
číst celé
Einleitung.- I Grundwasserchemie und hydrogeochemische Modellierung.- Wasserinhaltsstoffe, Grundwassertemperatur, Grundwassermessstellentypen und Quellen.- Chemische Grundlagen der anorganischen Wasserchemie.- Kalk-Kohlensäure-Gleichgewicht.- Chemische Grundlagen der organischen Hydrochemie und des Verhaltens organischer Stoffe im Untergrund.- Entwicklung hydrogeochemischer Modelle in der Hydrogeologie.- Hydrogeochemie der Wasseraufbereitung und Beispiele der Modellierung.- II Spezielle Hydrogeologie/Hydrochemie und Wasserwirtschaft.- Auswirkungen des deutschen Braunkohlenbergbaus auf den Chemismus des Grundwassers - Überblick über die Reviere.- Wassergewinnung durch Uferfiltration und Grundwasseranreicherung (Ruhrtal).- Versauerungsprobleme in Grundwasserleitern (Sennesande).- Hydrogeochemische Untersuchungen bei der Nutzung von tieferen Grundwässern (Niederrhein).- Nitrat und weitere durch Düngung/Landwirtschaft eingetragene Stoffe.- Hydrogeologische Verhältnisse in einem Karst- (Hellweggebiet inklusive der Paderborner Hochfläche) und Kluftgrundwasserleiter (zentrales Münsterland).- Hydrogeologisch-wasserwirtschaftliche Verhältnisse im Ruhrgebiet.- Der Münsterländer Kiessandzug - ein rinnenförmiger Grundwasserleiter.- EDTA-Belastung im Grundwasser zweier Trinkwassereinzugsgebiete durch Uferfiltration.- Sediment- und Hydrochemie des Emschermergels im Münsterland (NRW).- Unterirdische Enteisenung und Brunnenalterung (Niederrheinische Bucht).- Uranmobilität im Grundwasser einer Wassergewinnung am Niederrhein.- Glossar.- Übungsaufgaben.
schovat popis
Recenze