\"Dieses Buch von Michael Rohrlich, erschienen in 2025, bietet eine solide Einführung in die juristischen Grundlagen, Herausforderungen und Gestaltungsräume im Umgang mit Künstlicher Intelligenz. Es beleuchtet u._a. Datenschutz, Urheberrecht, Haftung und regulatorische Entwicklungen wie den AI Act - stets mit Blick auf die praktische Relevanz für Unternehmen, Verwaltung und Politik. Besonders wertvoll ist die systematische Struktur und die Verbindung von Rechtstexten mit praxisnahen Fallbeispielen. Ideal für alle, die sich bei der Anwendung von KI im rechtssicheren Rahmen bewegen wollen.\" Sandra Brauer, 04.06.2025 \"Das Buch von Michael Rohrlich bietet einen Status quo, und ist so für alle, die mit KI-Tools arbeiten sehr lesenswert. Der Autor erklärt die wichtigsten Begriffe rund um KI, stellt Gesetze vor und zitiert in jedem Gebiet die bisherigen Urteile. [...] Inhaltsverzeichnis und Index eignen sich gut, um später eine Fragestellung nachzulesen.\" Tom Rathert, connect.de, 05.03.2025 \"KI-generierte Inhalte und Anwendungen stellen Unternehmen vor völlig neue Herausforderungen - auch bei Haftungsfragen und Urheberrechten. Das gerade erschienene Buch \'KI und Recht\' gibt Einblicke, wie sich KI-Tools richtig einsetzen lassen - und welche Fragen die Gerichte beschäftigen werden. [...] Pflichtlektüre für jedes Unternehmen, das jetzt oder zukünftig mit KI arbeiten wird. Und wegen KI nicht K.o. gehen möchte.\" Rüdiger Schmidt-Sodingen, Legal Success, November 2024
schovat popis- Nakladatel: Hanser Fachbuchverlag
- Kód:
- Rok vydání: 2024
- Jazyk: Němčina
- Vazba: Mix
- Počet stran: 246
Recenze