Einleitung ... 11
1. Einführung in SAP S/4HANA Finance ... 15
1.1 ... Die Entwicklung von SAP S/4HANA Finance ... 15
1.2 ... Was ist SAP S/4HANA? ... 18
1.3 ... Worin liegen die Vorteile von SAP S/4HANA Finance? ... 30
1.4 ... Was ändert sich für die Ergebnis- und Marktsegmentrechnung?...
číst celé
Einleitung ... 11
1. Einführung in SAP S/4HANA Finance ... 15
1.1 ... Die Entwicklung von SAP S/4HANA Finance ... 15
1.2 ... Was ist SAP S/4HANA? ... 18
1.3 ... Worin liegen die Vorteile von SAP S/4HANA Finance? ... 30
1.4 ... Was ändert sich für die Ergebnis- und Marktsegmentrechnung? ... 32
1.5 ... Fazit ... 33
2. Überblick über die Ergebnis- und Marktsegmentrechnung ... 35
2.1 ... Einführung ... 35
2.2 ... Kalkulatorische Ergebnis- und Marktsegmentrechnung ... 37
2.3 ... Buchhalterische Ergebnis- und Marktsegmentrechnung ... 42
2.4 ... Vergleich zwischen der buchhalterischen und der kalkulatorischen Ergebnis- und Marktsegmentrechnung ... 46
2.5 ... Zusammenfassung ... 48
3. Grundeinstellungen ... 51
3.1 ... Einen Ergebnisbereich anlegen ... 51
3.2 ... Währungen ... 64
3.3 ... Nummernkreise ... 69
3.4 ... Versionen ... 73
3.5 ... Merkmale ... 75
3.6 ... Wertfelder ... 104
3.7 ... Mengenfelder ... 110
3.8 ... Ergebnisbereich transportieren ... 115
3.9 ... Zusammenfassung ... 117
4. Ist-Wertefluss ... 119
4.1 ... Einführung ... 119
4.2 ... Kundenauftragsbestand ... 122
4.3 ... Fakturaüberleitung ... 130
4.4 ... Herstellkosten in CO-PA ... 146
4.5 ... COGS-Split ... 156
4.6 ... Abweichungsermittlung ... 160
4.7 ... Auftragsabrechnung ... 181
4.8 ... Kostenstellenumlage ... 192
4.9 ... Direktkontierung ... 212
4.10 ... Zusammenfassung ... 217
5. Datenanreicherung ... 219
5.1 ... Datenanreicherung: Merkmale ... 219
5.2 ... Kalkulation nach CO-PA übernehmen ... 243
5.3 ... Zusammenfassung ... 260
6. Planung in CO-PA in SAP S/4HANA Finance ... 261
6.1 ... Was ändert sich für die Planung mit SAP S/4HANA Finance? ... 261
6.2 ... Planung in der kalkulatorischen Ergebnisrechnung ... 263
6.3 ... Zusammenfassung ... 276
7. Reporting in CO-PA in SAP S/4HANA Finance ... 277
7.1 ... Was ändert sich für das Reporting mit SAP S/4HANA Finance? ... 277
7.2 ... Reporting in der kalkulatorischen Ergebnisrechnung ... 284
7.3 ... Zusammenfassung ... 294
8. Migration auf SAP S/4HANA Finance ... 295
8.1 ... Migrationsszenarien ... 296
8.2 ... Vorbereitung der Migration ... 297
8.3 ... Ablauf der Migration ... 298
8.4 ... Central Finance ... 301
9. Ausblick ... 305
9.1 ... Multi-Währungskonzept (SAP S/4HANA Finance 1605) ... 306
9.2 ... Fiori 2.0 ... 307
9.3 ... Beschleunigter Abschluss ... 308
9.4 ... Statistische Konditionen ... 308
9.5 ... Kundenauftragsbestand ... 308
9.6 ... Zuordnungsänderungen ... 309
9.7 ... Migration der Ergebnisrechnung ... 309
Anhang ... 311
A. Änderungen am Datenmodell ... 313
B. Weiterführende Informationsquellen ... 315
C. Die Autorin ... 317
Index ... 319
schovat popis
Recenze