Einleitung ... 13
TEIL I SAP Cloud Platform im Kontext der Digitalisierung ... 17
1. Herausforderungen durch die Digitalisierung ... 19
1.1 ... Was bedeutet Digitalisierung für die IT? ... 23
1.2 ... Welchen Nutzen hat die Digitalisierung? ... 28
1.3 ... Digitalisierung: transformativ oder...
číst celé
Einleitung ... 13
TEIL I SAP Cloud Platform im Kontext der Digitalisierung ... 17
1. Herausforderungen durch die Digitalisierung ... 19
1.1 ... Was bedeutet Digitalisierung für die IT? ... 23
1.2 ... Welchen Nutzen hat die Digitalisierung? ... 28
1.3 ... Digitalisierung: transformativ oder disruptiv? ... 34
2. Eine Cloud-Plattform als Antwort auf Herausforderungen der Digitalisierung ... 37
2.1 ... Cloud-Servicemodelle ... 38
2.2 ... Cloud-Bereitstellungsmodelle ... 43
2.3 ... Native Cloud-Anwendungen ... 45
2.4 ... Vorteile einer Cloud-Plattform im Kontext der Digitalisierung ... 59
3. Konzepte und Nutzen der SAP Cloud Platform ... 63
3.1 ... Sicherheit ... 64
3.2 ... Environments ... 71
3.3 ... Multi-Cloud ... 78
3.4 ... Hybride Architekturen ... 79
3.5 ... Technische Services ... 84
3.6 ... User Experience ... 86
3.7 ... APIs und Business-Services ... 88
3.8 ... SAP Leonardo: Technologien für die Digitalisierung ... 91
3.9 ... Entwicklerproduktivität ... 107
3.10 ... Abrechnungsmodelle ... 113
4. Die Rolle der SAP Cloud Platform im SAP-Ökosystem ... 119
4.1 ... SAP-Standardanwendungen erweitern ... 122
4.2 ... Neue Anwendungen entwickeln und betreiben ... 135
4.3 ... Lösungsplattform und Basis für SAP Leonardo ... 137
5. Anwendungsbeispiele der SAP Cloud Platform ... 139
5.1 ... Grundlegendes Setup ... 140
5.2 ... Erweitertes Setup ... 146
5.3 ... Anwendungsszenarien ... 148
TEIL II SAP Cloud Platform in der Praxis ... 157
6. Administration und Konfiguration der SAP Cloud Platform ... 159
6.1 ... Ihre Accountstruktur definieren ... 162
6.2 ... Ressourcenverbrauch und Servicekontingente definieren ... 167
6.3 ... Monitoring des Ressourcenverbrauchs und der genutzten Servicekontingente ... 170
6.4 ... Benutzerkonten ... 173
6.5 ... Business Application Subscriptions ... 175
7. Integration und Zugriff auf Daten und Prozesse ... 177
7.1 ... Integrationsansätze und ihre technischen Voraussetzungen ... 178
7.2 ... SAP Cloud Platform Connectivity und Cloud Connector ... 179
7.3 ... SAP Cloud Platform Integration ... 185
7.4 ... SAP Cloud Platform OData Provisioning ... 191
7.5 ... API Management ... 193
7.6 ... Workflow ... 200
8. Daten in der SAP Cloud Platform speichern ... 207
8.1 ... Relationale Datenbanken ... 211
8.2 ... NoSQL-Datenbanken ... 217
8.3 ... Speichern von unstrukturierten Daten ... 219
8.4 ... Big Data ... 223
9. Native Cloud-Anwendungen und Erweiterungen programmieren ... 227
9.1 ... Entwicklungswerkzeuge ... 228
9.2 ... Unterstützung durch Software Development Kits ... 249
9.3 ... Programmiersprachen ... 251
9.4 ... Benutzeroberflächen ... 254
10. Services für DevOps ... 269
10.1 ... Git-Service ... 271
10.2 ... Multi-Target Applications und Solutions ... 274
10.3 ... Transport von Anwendungen zwischen Subaccounts ... 276
10.4 ... Continuous Integration und Continuous Delivery ... 280
11. Sicherheit auf der SAP Cloud Platform ... 287
11.1 ... Authentifizierung ... 289
11.2 ... Autorisierung über Rollen und Gruppen ... 301
11.3 ... Identity Federation und Single Sign-On ... 303
12. Ausblick ... 311
A. Glossar ... 315
B. Der Autor ... 320
Index ... 321
schovat popis
Recenze