INHALT
Die mit versehenen Abschnitte enthalten nicht eigne Worte des Meisters.
Die Namen der einzelnen Bücher sind, ähnlich wie die Namen in
der hebräischen Thora, einfach die ersten Worte des betreffenden Buchs.
Vorrede zur zweiten Auflage, 23
EINLEITUNG 25
Über das Alter der Lun Yü, 63
BUCH I ·...
číst celé
INHALT
Die mit versehenen Abschnitte enthalten nicht eigne Worte des Meisters.
Die Namen der einzelnen Bücher sind, ähnlich wie die Namen in
der hebräischen Thora, einfach die ersten Worte des betreffenden Buchs.
Vorrede zur zweiten Auflage, 23
EINLEITUNG 25
Über das Alter der Lun Yü, 63
BUCH I · HÜO ERL
01. Glück in der Beschränkung, 67
02. Ehrfurcht als Grundlage der staatlichen Ordnung , 67
03. Der Schein trügt, 68
04. Tägliche Selbstprüfung , 68
05. Regentenspiegel, 68
06. Moralische und ästhetische Bildung der Jugend, 69
07.Wer ist gebildet? , 69
08. Kultur der Persönlichkeit, 70
09. Pflege der Vergangenheit als Regierungsgrundsatz , 70
Die rechte Art, von anderen Aufschluß zu erlangen , 71
Merkmale echter Pietät, 71
Freiheit und Form , 72
Vorteil der Zurückhaltung , 72
14.Wonach der Philosoph trachtet, 73
Fortschritt im Ertragen von Armut und Reichtum, .73
Verkanntsein und Kennen, 74
BUCH II · WE DSCHONG
Der Polarstern, 75
Das Liederbuch (Ein reines Herz), .75
Gesetz und Geist bei der Staatsregierung, 75
Stufen der Entwicklung des Meisters, 76
Über Kindespflicht I: Nicht übertreten, 76
Über Kindespflicht II: Krankheit, 77
Über Kindespflicht III: Ehren, nicht bloß Nähren!, 78
Über Kindespflicht IV: Betragen, 78
Merkmal des Verständnisses, 79
Menschenkenntnis: Worauf man sehen muß, 79
Ein guter Lehrer (Altes und Neues), 80
Der Edle I: Selbstzweck, 80
Der Edle II:Worte undTaten, 80
Der Edle III: Universalität, 80
Lernen und Denken (Begriff und Erfahrung), 81
Irrlehren,, 81
Das Wissen, 81
18.Wie man eine Lebensstellung erwirbt, 82
Fügsame Untertanen, 83
Das Beispiel der Herrschenden, 83
21.Abweisung eines lästigen Fragers (Staatsregierung und Hausregierung), 84
Unaufrichtigkeit macht unbrauchbar (Der Wagen ohne Deichsel) 84
Hundert Generationen zu kennen (Sub specie aeternitatis), 85
Religion und Moral, 86
Usurpatorenbrauch I:Acht Reihen, 87
Usurpatorenbrauch II: Yung-Ode, 88
Religion und Kunst ohne Sittlichkeit, 88
Das Wesen der Formen, 88
Die Barbaren und das Reich, 89
Man kann die Gottheit nicht betrügen, 89
Der Gebildete und die Konkurrenz: Bogenschießen, 90
Die Form das letzte: Über das Liederbuch, 90
Verfall der Kenntnis des Altertums, 91
Das große Opfer in Lu, 92
Die geheimnisvolle Bedeutung des großen Opfers für die Regierung, 92
Ernst im Verkehr mit den Überirdischen, 92
Der Majordomus, 93
Kulturfortschritt, 93
Gewissenhaftigkeit in der Religion, 94
Geschicklichkeit, nicht rohe Kraft: Die Zielscheibe, 94
Das Opferschaf, 95
Verkannte Gewissenhaftigkeit im Fürstendienst, 95
Fürst und Beamte, 95
Maß im Ausdruck der Empfindung, 96
Noli tangere, 96
Verschwendung und Anmaßung als Zeichen beschränkten Charakters, 97
Der rechte Vortrag der Musik, 98
Der Grenzwart, 98
Klangschönheit und Formvollendung in der Musik, 98
Die rechte Gesinnung das Wichtigste, 98
Gute Nachbarschaft, 99
Seelenfrieden, 100
Die Kunst des Liebens und Hassens, 100
Ein guter Wille überwindet das Böse, 100
Das Ideal und das Leben, 101
Pflicht und Neigung, 101
Psychologie der Verfehlungen, 102
Das Beste in der Welt, 103
Falsche Scham, 103
Sine ira et studio, 103
Edles und gemeines Streben, 103
Nachteil der Selbstsucht, 104
13.Wesen und Schein, 104
In deiner Brust sind deines Schicksals Sterne, 105
Die Summe der Lehre, 105
16.Wes das Herz voll ist, 105
Anziehendes und warnendes Beispiel, 105
Kindespflicht I:Vorhalte, 106
Kindespflicht II: Reisen, 106
20.
schovat popis