A. Einführung§§Entstehungsgeschichte; Gang der Darstellung - Funktionsweise von gedeckten Wertpapieren und Syndizierungen - Motive für die Verbriefung / Nutzung des Refinanzierungsregisters§§B. Die eintragungsfähigen Gegenstände, beteiligten Personen und anderen Voraussetzungen für die Nutzung...
číst celé
A. Einführung§§Entstehungsgeschichte; Gang der Darstellung - Funktionsweise von gedeckten Wertpapieren und Syndizierungen - Motive für die Verbriefung / Nutzung des Refinanzierungsregisters§§B. Die eintragungsfähigen Gegenstände, beteiligten Personen und anderen Voraussetzungen für die Nutzung des Refinanzierungsregisters§§Eintragungsfähige Gegenstände - Die beteiligten Personen - Weitere Begriffe - Anwendung auf die verschiedenen Finanzierungskonstellationen§§C. Die Rechtsfolgenseite der Vorschriften über das Refinanzierungsregister§§Insolvenzrechtliche Wirkungen - Rechtsfolgen, die keine Insolvenz des Refinanzierungsunternehmens voraussetzen - Die Weiterübertragung der Registerposition§§D. Refinanzierungstransaktionen mit Auslandsbezug§§Ausgangspunkt: Zuordnung der Rechtwirkungen des Refinanzierungsregisters zu den richtigen Kollisionsnormen / Qualifikation - Sachverhalte mit Auslandsbezug in der Insolvenz - Sachverhalte mit Auslandsbezug außerhalb der Insolvenz§§E. Verfahrensfragen§§Der Verwalter - Der Sachwalter - Anforderungen an die Registerführung: die RefiRegV§§F. Rechtsbeziehungen zwischen den betroffenen oder beteiligten Personen§§Refinanzierungsunternehmen. Übertragungsberechtigter - Die Rechtsverhältnisse des Registerführers - Die mit der Refinanzierungsmittlung verbundenen Rechtsverhältnisse§§G. Rechtsnatur des Refinanzierungsregisters§§Ausgangspunkt - Einsichtsrechte und Auszug aus dem Refinanzierungsregister - Kein Öffentlicher Glaube - Konflikt mit dem Grundbuch? - Vergleich zu ähnlichen / verwandten Instituten - Bilanzrechtliche Behandlung - Fazit: Verdinglichung§§H. Zusammenfassung der Ergebnisse§§Literatur- und Stichwortverzichnis
schovat popis
Recenze