A. Einleitung§§B. High-Yield Anleihen als Erscheinung eines internationalen Kapitalmarktes§§Definition des Anleihebegriffs - High-Yield Anleihen als Erscheinung der Finanzmärkte - High-Yield Anleihen und deutsches Recht - High-Yield Anleihen nach US-amerikanischem Recht§§C. Das Problem der...
číst celé
A. Einleitung§§B. High-Yield Anleihen als Erscheinung eines internationalen Kapitalmarktes§§Definition des Anleihebegriffs - High-Yield Anleihen als Erscheinung der Finanzmärkte - High-Yield Anleihen und deutsches Recht - High-Yield Anleihen nach US-amerikanischem Recht§§C. Das Problem der Anleihenrestrukturierung§§Der Restrukturierungsfall - Das Einstimmigkeitserfordernis als Ausgangspunkt des Restrukturierungsproblems - Unmöglichkeit eines einstimmigen Gläubigerbeschlusses - Das Kollektivhandlungsproblem§§D. Collective Action Clauses§§Collective Action Clauses als Mechanismus zur Problembewältigung - Die Rechtslage in Deutschland bis 2009 - Hintergrund der Einführung von Collective Action Clauses - Reform des Schuldverschreibungsrechts§§E. Quantitative Bewertung von Collective Action Clauses§§Vorzugswürdigkeit privater Restrukturierungslösungen - Erhöhte Finanzierungskosten - Moral Hazard - Ergebnisse der quantitativen Bewertung von CAC§§F. Anleihenrestrukturierung nach deutschem Recht§§Ziel und Gang der Untersuchung - Die Restrukturierung von Schuldverschreibungen nach dem neuen SchVG - Rechtsnatur der Anleihegläubigergemeinschaft - Ergebnisse der Untersuchung der Anleihenrestrukturierung nach deutschem Recht§§G. Empirie der Verwendung von Restrukturierungsklauseln in deutschen High-Yield Anleihen§§Qualitative Erhebung - Untersuchte Emissionen - Vorhandensein von 'true' High-Yield Anleihen im deutschen Recht - Umfang der Restrukturierbarkeit - Gemeinsamer Vertreter - Gläubigerversammlung - Mehrheitserfordernisse - Ergebnisse der empirischen Untersuchung§§H. Anleihenrestrukturierung nach amerikanischem Recht§§Darstellung als Grundlage der Rechtsvergleichung - Restrukturierung im Rahmen des Trust Indenture Act - Restrukturierung von nicht registrierten High-Yield Anleihen - Rechtsbeziehung der Bondholder - Ergebnisse der Untersuchung der Anleihenrestrukturierung nach amerikanischem Recht§§I. Vergleich der Restrukturierungsmechanismen in Deutschland und den USA§§Funktionaler Vergleich auf ökonomischer Grundlage - Regelungstechnik - Kontrolle von Mehrheitsbeschlüssen - Umfang der Restrukturierbarkeit - Beschlussmehrheiten - Zentrale Wahrnehmung der Gläubigerinteressen - Ergebnisse des Rechtsvergleichs§§J. Schlussbemerkung§§Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse - Resümee und Ausblick§§Literatur- und Sachwortverzeichnis
schovat popis
Recenze