1. Einleitung§§2. Die organschaftliche Geschäftsführung§§Begriff der Geschäftsführung - Organschaftliche Geschäftsführung bei Personengesellschaften - Der Grundsatz der Selbstorganschaft§§3. Die Geschäftsführung bei der Offenen Handelsgesellschaft§§Grundlagen der Geschäftsführung - Das Interesse...
číst celé
1. Einleitung§§2. Die organschaftliche Geschäftsführung§§Begriff der Geschäftsführung - Organschaftliche Geschäftsführung bei Personengesellschaften - Der Grundsatz der Selbstorganschaft§§3. Die Geschäftsführung bei der Offenen Handelsgesellschaft§§Grundlagen der Geschäftsführung - Das Interesse der Gesellschaft als Richtlinie für die Geschäftsführung - Inhalt und Umfang der Geschäftsführungsbefugnis nach§116 HGB - Einzelgeschäftsführung und Widerspruchsrecht - Abweichende Vereinbarungen zur Geschäftsführung - Die Entziehung der Geschäftsführungsbefugnis gemäß§117 HGB - Kündigung der Geschäftsführung§§4. Die Geschäftsführung bei der Gesellschaft bürgerlichen Rechts§§Grundlagen der Geschäftsführungsbefugnis bei der GbR - Art der Geschäftsführung bei der GbR - Sonderfall: Auswirkungen des Formwechsels einer OHG oder KG in eine GbR auf die Geschäftsführungsregelungen - Analoge Geltung der OHG-Geschäftsführungsregelungen bei unternehmenstragenden BGB-Gesellschaften - Entziehung und Kündigung der Geschäftsführung gemäß§712 BGB§§5. Die Geschäftsführung der Kommanditgesellschaft§§Grundfall der Geschäftsführungsbefugnis bei der KG - Übertragung weiterer Geschäftsführungsbefugnisse auf die Kommanditisten - Entziehung und Kündigung der Geschäftsführungsbefugnis bei der KG§§6. Die Geschäftsführung der Partnerschaftsgesellschaft§§Besonderheiten der Geschäftsführung der Partnergesellschaft - Entziehung und Kündigung der Geschäftsführungsbefugnis§§7. Gesamtergebnis§§Literaturverzeichnis§§Sachverzeichnis
schovat popis
Recenze