1. Teil: Die Ermessenskonzeption im Kartell-Bußgeldverfahren§§Die verwaltungsrechtliche Ermessenskonzeption - Modifizierte Ermessenskonzeption im Kartell-Ordnungswidrigkeitenrecht - Ergebnis§§2. Teil: Das Verfolgungsermessen des Bundeskartellamtes§§Verfahrensvoraussetzungen und -hindernisse -...
číst celé
1. Teil: Die Ermessenskonzeption im Kartell-Bußgeldverfahren§§Die verwaltungsrechtliche Ermessenskonzeption - Modifizierte Ermessenskonzeption im Kartell-Ordnungswidrigkeitenrecht - Ergebnis§§2. Teil: Das Verfolgungsermessen des Bundeskartellamtes§§Verfahrensvoraussetzungen und -hindernisse - Theoretische Reichweite des Verfolgungsermessens - Relevante heteronome Begrenzungen des Verfolgungsermessens - Die einen Verfolgungs- und Ahndungsverzicht rechtfertigenden Ermessenskriterien aus der Verfolgungspraxis des Bundeskartellamtes - Fazit§§3. Teil: Das Sanktionszumessungsermessen des Bundeskartellamtes§§Überblick über das allgemeine Bußgeldrecht: Die Phasen der Bußgeldzumessung - Die heteronomen Grenzen des Sanktionszumessungsermessens des Bundeskartellamtes - Autonome Bindung des Sanktionszumessungsermessens durch die Bußgeldleitlinien des Bundeskartellamtes - Fazit§§4. Teil: Gesamtbewertung des Verfolgungs- und Sanktionszumessungsermessens des Bundeskartellamts§§Synopse der Ergebnisse zum Ermessen des Bundeskartellamtes - Das Ermessen des Bundeskartellamtes im Lichte des Gewaltenteilungsgrundsatzes - Verbesserungsvorschläge de lege ferenda§§5. Teil: Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse der Arbeit§§Literatur- und Sachwortverzeichnis
schovat popis
Recenze