A. Einführung in den faktischen Bezugsrechtsausschluss§§Grundlegung - Begrenzung und Konkretisierung - Gang der Untersuchung§§B. Entwicklung eines Aufgreifkriteriums§§Ausgangspunkt - Anknüpfung an den inneren Geltungsgrund des Bezugsrechts - Der Gleichbehandlungsgrundsatz als innerer...
číst celé
A. Einführung in den faktischen Bezugsrechtsausschluss§§Grundlegung - Begrenzung und Konkretisierung - Gang der Untersuchung§§B. Entwicklung eines Aufgreifkriteriums§§Ausgangspunkt - Anknüpfung an den inneren Geltungsgrund des Bezugsrechts - Der Gleichbehandlungsgrundsatz als innerer Geltungsgrund des Bezugsrechts - Ungleich wirkende Bezugsbedingungen als Aufgreifkriterium§§C. Faktischer Bezugsrechtsausschluss als Umgehungstatbestand§§Bedeutung der dogmatischen Einordnung - Funktionen formaler Anforderungen an den Bezugsrechtsausschluss - Umgehungsspezifische Bewertung - Fazit§§D. Ungeschriebene materielle Anforderungen an Erschwerungen des Anteilsbezugs§§Allgemeine Anforderungen - Besonderheiten bei faktischem Bezugsrechtsausschluss - Prozessuales - Fazit§§E. Bestimmung faktischer Bezugsrechtsausschlüsse im Einzelfall§§Zum Vorliegen einer Ungleichbehandlung - Rechtliche Erschwerungen des Anteilsbezugs - Erschwerungen des Anteilsbezugs tatsächlicher Art - Fazit§§F. Zusammenfassung§§Literatur- und Stichwortverzeichnis
schovat popis
Recenze