A. Einleitung, Problemaufriss und Gang der Untersuchung§§B. Grundsätzliches zu den Wandelschuldverschreibungen i. w. S.§§Allgemeines - Begriffsbestimmung - Gründe für die Emission von Wandelschuldverschreibungen - Wertpapierrechtliche Aspekte der Wandelschuldverschreibungen - Ausgestaltung der...
číst celé
A. Einleitung, Problemaufriss und Gang der Untersuchung§§B. Grundsätzliches zu den Wandelschuldverschreibungen i. w. S.§§Allgemeines - Begriffsbestimmung - Gründe für die Emission von Wandelschuldverschreibungen - Wertpapierrechtliche Aspekte der Wandelschuldverschreibungen - Ausgestaltung der Wandelschuldverschreibungsbedingungen - Rechtsnatur der Wandelschuldverschreibungen und des Wandlungsrechts - Wirtschaftliche Natur§§C. Entstehung und Übertragung§§Verbriefung - Übertragung und Belastung - Börsenzulassung und Handel mit Wandelschuldverschreibungen§§D. Verbandsinterne aktienrechtliche Erfordernisse§§Hauptversammlungsbeschluss - Bezugsrecht der Aktionäre auf die Wandelschuldverschreibung - Bezugsrechtsausschluss - Absicherung der Wandlungsrechte§§E. Ausübung der Wandlungsrechte§§Wandlungserklärung - Einlagen auf die Aktien§§F. Schutz der Wandelobligationäre§§Allgemeiner kapitalmarktrechtlicher Schutz - Gesetz über Schuldverschreibungen aus Gesamtemissionen (SchVG) - Schutz der Wandelobligationäre durch das AGB-Recht - Schutz der Wandelobligationäre vor unmittelbaren Beeinträchtigungen - Verwässerungsschutz der Wandelobligationäre bei Kapitalmaßnahmen§§G. Endergebnis und Schlussfolgerungen§§Stellungnahme zur gesetzlichen Ableitung des Verwässerungsschutzes - Konsequenzen der gewonnenen Erkenntnisse auf die hier untersuchten Wandelschuldverschreibungsbedingungen§§Literaturverzeichnis und Sachwortregister
schovat popis
Recenze