1. Einleitung
2. Internetvertrieb
Entwicklung des Internetvertriebs - Einordnung des Internetvertriebs - Besonderheiten des Internetvertriebs - Auswirkungen des Internetvertriebs auf den Wettbewerb und seine Teilnehmer - Gestaltungen des Vertriebs - Vergleichbarkeit des Internethandels mit dem...
číst celé
1. Einleitung
2. Internetvertrieb
Entwicklung des Internetvertriebs - Einordnung des Internetvertriebs - Besonderheiten des Internetvertriebs - Auswirkungen des Internetvertriebs auf den Wettbewerb und seine Teilnehmer - Gestaltungen des Vertriebs - Vergleichbarkeit des Internethandels mit dem Versandhandel
3. Kartellrechtliche Einordnung
Einordnung als Wettbewerbsbeschränkung - Freistellungsmöglichkeit der Wettbewerbsbeschränkung
4. Stellenwert Image
Bedeutung innerhalb der Rechtsprechung - Luxusprodukte im Internetvertrieb
5. Vertriebsbeschränkungen im Internet
Verbot des Internetvertriebs durch den Hersteller - Beschränkung aktiver Verkaufsbemühungen des Händlers - Qualitative Vorgaben - Quantitative Vorgaben - Verknüpfung der Händler-Website mit der Seite des Unternehmers - Gebietsbeschränkungen - Dual Pricing - Plattformverbote - Preisparitäts- und Bestpreisklauseln - Internetvertrieb bei Handelsvertretern
6. Regelungsbedarf und Ausblick
Der digitale Binnenmarkt - Einführung eines Sonderkartellrechts oder Paradigmenwechsel? - Ausblick
7. Fazit
Literatur- und Sachwortverzeichnis
schovat popis
Recenze