A. Einleitung
Der anfängliche negative Marktwert in der Anlageberatung - Methode und Gang der Untersuchung
B. Finanzprodukte
Einführung - Swaps - Optionen - Zinsbegrenzungsverträge - Zertifikate - Anleihen
C. Der anfängliche negative Marktwert
Einführung - Swap-Verträge - Andere...
číst celé
A. Einleitung
Der anfängliche negative Marktwert in der Anlageberatung - Methode und Gang der Untersuchung
B. Finanzprodukte
Einführung - Swaps - Optionen - Zinsbegrenzungsverträge - Zertifikate - Anleihen
C. Der anfängliche negative Marktwert
Einführung - Swap-Verträge - Andere Finanzprodukte - Kritik an der Terminologie Marktwert und negativer Marktwert - Auswirkungen
D. Allgemeine Pflichten des Anlageberaters
Einführung - Grundzüge des Aufsichtsrechts - Grundzüge des Zivilrechts - Das Verhältnis von Aufsichtsrecht und Zivilrecht
E. Pflichten des Anlageberaters bei Swap-Verträgen mit anfänglichem negativem Marktwert
Stand der höchstrichterlichen Rechtsprechung - Stand der Diskussion in Instanzrechtsprechung und Literatur
F. Pflichten des Anlageberaters bei sonstigen Finanzprodukten mit anfänglichem negativem Marktwert
Einführung - Objektgerechte Beratung - Pflicht zur Aufklärung über den anfänglichen negativen Marktwert - Sonderfall: Eingebettete Derivate
G. Der anfängliche negative Marktwert im Gesamtgefüge des Kapitalanlageberatungsrechts
Einführung - Aufsichtsrecht - Zivilrecht
H. Die Entwicklung der BGH-Rechtsprechung zum anfänglichen negativen Marktwert
Swap I - Swap II - Swap I - Swap III - Swap I - Swap VI - Bewertung der Entwicklung - Ausblick
I. Eigener Vorschlag
Verzicht auf die weitere Verwendung des Begriffs anfänglicher negativer Marktwert
J. Schlussbetrachtung
Literatur- und Stichwortverzeichnis
schovat popis
Recenze