INHALTSVERZEICHNIS
Vorwort 11
Hinweise zur Benutzung 12
Zeichenlegende 12
Das Wichtigste in Kürze 14
ANNÄHERUNG AN BRESLAU 17
Breslau im Überblick 18
Geographie 19
Klima und Reisezeit 20
Bevölkerung, Religion und Sprache 20
Verfassung und Verwaltung 21
Geschichte 22
Die ersten Anfänge 23...
číst celé
INHALTSVERZEICHNIS
Vorwort 11
Hinweise zur Benutzung 12
Zeichenlegende 12
Das Wichtigste in Kürze 14
ANNÄHERUNG AN BRESLAU 17
Breslau im Überblick 18
Geographie 19
Klima und Reisezeit 20
Bevölkerung, Religion und Sprache 20
Verfassung und Verwaltung 21
Geschichte 22
Die ersten Anfänge 23
Unruhiges Mittelalter 24
Breslau wird eine böhmische Stadt 26
Unter den Habsburgern 26
Breslau wird preußisch 27
Zwischen den Kriegen 28
Die Nachkriegszeit 31
Ein Zentrum des Widerstands 32
Die große Flut 33
Wroclaw heute 35
Die aktuelle wirtschaftliche Entwicklung 36
Die polnische und schlesische Küche 37
SPAZIERGÄNGE 39
Marktplatz (Rynek) 40
Westseite 43
Südseite 46
Ostseite 47
Nordseite 48
Die innere Bebauung des Marktes 50
Rathaus 51
Salzmarkt (Plac Solny) 58
Vom Rynek nach Westen 60
Elisabethkirche 60
Rund um die Elisabethkirche 64
Ulica Ruska und Umgebung 65
Vom Rynek nach Norden 67
Universität 68
Jesuitenkirche 71
Ossolineum 72
Am plac Biskupa Nankiera 73
Durch die ul. Kuznicza zum Markt 75
Vom Rynek nach Osten 76
Maria-Magdalena-Kirche 76
Rund um die Maria-Magdalena-Kirche 78
Am plac Dominikanski 78
Durch die ulica Wita Stwosza 80
Vom Rynek nach Süden 81
Kirche St. Stanislaus, Wenzel und Dorothea 83
Weitere Sehenswürdigkeiten in der Nähe der Kirche 84
Plac Kosciuszki und Umgebung 87
Ulica Pilsudskiego und Umgebung 87
Hofkirche 89
Ehemaliges Königsschloss 91
Oderinseln 92
Sandinsel (Wyspa Piasek) 93
Dominsel (Wyspa Tumski) 95
Rund um die Altstadt entlang des Festungsgrabens und der Oder 101
Von der Hauptwache zur Liebichshöhe 101
Rund um den Park Slowackiego 103
Zwischen Ohlearm und plac 1 Maja 104
Vom Freiburger Bahnhof zurück zur Stadtwache 106
Sehenswürdigkeiten außerhalb der Altstadt 107
Nach Norden 107
Nach Westen 109
Nach Süden 110
Nach Osten 112
Das grüne Breslau 114
Botanischer Garten 115
Zoologischer Garten 116
Scheitniger Park 117
Japanischer Garten 118
Zu Fuß oder mit dem Fahrrad ins Grüne 119
Das jüdische Breslau 120
Synagoge Zum Weißen Storch 124
Alter Jüdischer Friedhof 125
Neuer Jüdischer Friedhof 126
Architektur der Moderne 127
Jahrhunderthalle 129
Die Werkbund-Ausstellung WuWA 131
Sepolno (Zimpel) 134
Bauten im Zentrum 134
Museen und Galerien 137
Museum der Stadt Wroclaw 137
Nationalmuseum 139
Panorama von Raclawice 139
Zeitgeschichte im Depot 141
Weitere Museen 142
Galerien für zeitgenössische Kunst 143
BRESLAU-INFORMATIONEN 147
Allgemeine Informationen 148
An- und Abreise 149
Unterwegs in Breslau 152
Stadtrundgänge und -fahrten 154
Unterkünfte im Zentrum 156
Unterkünfte außerhalb des Zentrums 161
Lokalitäten und 'Klabing' 165
Kunst und Kultur 173
Festivals 175
Einkaufsmöglichkeiten 177
Breslau für Kinder 178
Sportmöglichkeiten 178
ENTDECKUNGEN AUF DEM WEG NACH BRESLAU 181
Vom Autobahn-Grenzübergang Forst nach Breslau 183
Legnica (Liegnitz) 183
Legnickie Pole (Wahlstatt) 190
Von Görlitz nach Breslau 194
Görlitz 194
Boleslawiec (Bunzlau) 202
Kliczków (Klitschdorf) 206
Von Frankfurt/Oder oder Guben nach Breslau 208
Zielona Góra (Grünberg) 208
Nowa Sól (Neusalz) und Bytom Odrzanskie (Beuthen an der Oder) 209
Glogów (Glogau) 210
Durch das Kupferrevier 212
Sroda Slaska (Neumarkt) und Umgebung 215
Ein Abstecher über Swidnica nach Breslau 217
Zlotoryja (Goldberg) 217
Jawor (Jauer) 218
Rogoznica (Groß-Rosen) 219
Strzegom (Striegau) 219
Swidnica (Schweidnitz) 224
Krzyzowa (Kreisau) 229
TAGESAUSFLÜGE 233
Die Bauten der Zisterzienser 234
Lubiaz (Leubus) 235
Trzebnica (Trebnitz) 239
Henryków (Heinrichau) 240
Krzeszów (Grüssau) 242
Olesnica (Oels) 245
Die Teiche von Milicz (Militsch) 249
Der Berg Sleza (Zobtenberg) und seine Umgebung 251
Rundreise durch schlesische Kleinstädte im Süden 256
Strzelin (Strehlen) 256
Ziebice (Münsterberg) 257
Paczków (Patschkau) 258
Kamieniec Zabkowicki (Kam
schovat popis
Recenze