Teil I Grundlagen: Entwicklung, Aufbau und Funktionen der Haut - Effloreszenzen und Untersuchungstechniken - Prinzipien der äußerlichen Dermatotherapie§Teil II Vom Symptom zur Diagnose: braune oder schwarze Flecken - weiße Flecken - rote Flecken - Exantheme - Erythem mit oder ohne Schuppung -...
číst celé
Teil I Grundlagen: Entwicklung, Aufbau und Funktionen der Haut - Effloreszenzen und Untersuchungstechniken - Prinzipien der äußerlichen Dermatotherapie§Teil II Vom Symptom zur Diagnose: braune oder schwarze Flecken - weiße Flecken - rote Flecken - Exantheme - Erythem mit oder ohne Schuppung - epidermale Papeln oder Knoten - dermale Papeln oder Knoten - Vesikel und Pusteln - Blasen - Narben oder Atrophodermien§Teil III Hauterkrankungen bei Kindern und Jugendlichen: Hauterkrankungen bei Neugeborenen und jungen Säuglingen - braune Flecken: Pigmentmale und Hyperpigmentierungen - weiße Flecken - Tumoren der Epidermis und der Hautanhangsorgane - Tumoren der Dermis und der Subkutis - Ekzeme - papulosquamöse Erkrankungen - Ichthyosen, Hyperkeratosen und ektodermale Dysplasien - bullöse Erkrankungen - vaskuläre Tumoren und Malformationen - Akne und akneiforme Erkrankungen - Erkrankungen der ekkrinen und apokrinen Schweißdrüsen - bakterielle Infektionen der Haut - virale Infektionen der Haut - Dermatomykosen - Epizoonosen und Parasitosen - Exanthem-Erkrankungen - allergische Reaktionen - Photodermatosen - Systemerkrankungen: Histiozytosen, Mastozytosen und granulomatöse Erkrankungen - Erkrankungen des Binde- und Fettgewebes - Haarerkrankungen - Nagelerkrankungen - Stoffwechselerkrankungen - kutane Symptome der Kindesmisshandlung und ihre Differenzialdiagnose§Teil IV Dosistabellen und Magistralrezepturen
schovat popis
Recenze