1. Einführung in die Thematik§§Problemstellung und Relevanz des Themas - Zielsetzung und Gegenstand der Arbeit§§2. Finanzverfassungsrechtliche Grundlagen§§Die in Art. 106 GG genannten Einzelsteuern und Steuerarten. Begriffsbestimmung durch das traditionelle deutsche Steuerrecht - Die steuerliche...
číst celé
1. Einführung in die Thematik§§Problemstellung und Relevanz des Themas - Zielsetzung und Gegenstand der Arbeit§§2. Finanzverfassungsrechtliche Grundlagen§§Die in Art. 106 GG genannten Einzelsteuern und Steuerarten. Begriffsbestimmung durch das traditionelle deutsche Steuerrecht - Die steuerliche Funktion der neben den Einzelsteuern in Art. 106 GG genannten Steuerarten - Reichweite der Bindung des Steuergesetzgebers an die in Art. 106 GG genannten Steuern und Steuerarten. Steuererfindungsrecht?§§3. Verfassungsrechtliche Auslegung des Begriffs der 'Verkehrsteuern' des Art. 106 GG§§Problemstellung - Gegenstand der Auslegung - Festlegung des methodischen Prüfungsmaßstabs - Die historischen Steuervorbilder des Steuertypus der Verkehrsteuern - Rechtsvergleichung: Die gemeinsamen steuerlichen Merkmale der vorkonstitutionellen Verkehrsteuern - Resümee: Reflexion und Interpretation des gefundenen Auslegungsergebnisses§§4. Das Luftverkehrsteuergesetz (LuftVStG) - Eine Verkehrsteuer im Sinne des Art. 106 GG?§§Problemstellung - Überblick: Das Luftverkehrsteuergesetz (LuftVStG) - Das Luftverkehrsteuergesetz. Eine Verkehrsteuer im Sinne des Art. 106 GG? - Exkurs: Sonstige Gesetzgebungskompetenzgrundlagen des Bundes. Ist das Luftverkehrsteuergesetz verfassungswidrig?§§Resümee und Ausblick§§Literatur- und Sachverzeichnis
schovat popis
Recenze