Umgründungen korrekt buchen und bilanzieren
Wann und wie muss sich der Umgründungsvorgang in den Büchern des Übertragenden niederschlagen? Welche buchmäßige Auswirkung hat die Rückwirkungsfiktion? Wie ist der Vermögensabgang beim Übertragenden darzustellen? Unterstützung zu diesen und anderen...
číst celé
Umgründungen korrekt buchen und bilanzieren
Wann und wie muss sich der Umgründungsvorgang in den Büchern des Übertragenden niederschlagen? Welche buchmäßige Auswirkung hat die Rückwirkungsfiktion? Wie ist der Vermögensabgang beim Übertragenden darzustellen? Unterstützung zu diesen und anderen Praxisfragen bietet Ihnen Buchungs- und Bilanzierungspraxis bei Umgründungen.
Einfach und übersichtlich stellt die 2. Auflage die komplexe Materie mit den aktuellsten Entwicklungen der UmgrStR und erweitert um wichtige Praxisthemen dar:
Umgründungsvorgang in den Büchern des Übertragenden bzw. des Rechtsnachfolgers
Buchmäßige Auswirkung der Rückwirkungsfiktion
Bilanzielle Berücksichtigung rückwirkender Maßnahmen
Umgründungsdifferenzen buchungstechnisch erfassen
Gegenleistung beim Übertragenden: bewerten, buchungstechnisch darstellen, ertragsteuerlich behandeln
Vermögensabgang beim Übertragenden, wenn keine Gegenleistung vorliegt
Vorgänge im Zusammenhang mit Umgründungen bilanziell bzw. buchhalterisch darstellen (zB Maßnahmen zur Vermeidung einer verbotenen Einlagenrückgewähr)
Einlagen- und Innenfinanzierungsevidenzkonto
Wie Sie Umgründungen buchhalterisch und bilanziell im Rechnungswesen korrekt umsetzen, zeigt Ihnen Buchungs- und Bilanzierungspraxis bei Umgründungen.
schovat popis
Recenze