Einleitung
1. Funktion der (Umsatz-)Steuer und deren Vereinbarkeit mit der (Umsatz-)Besteuerung der öffentlichen Hand
Steuerpflicht als Bürgerpflicht - Fiskalfunktion der (Umsatz-)Steuer im Zusammenhang mit der (Umsatz-)Besteuerung der öffentlichen Hand - Rechtsnatur der Umsatzsteuer -...
číst celé
Einleitung
1. Funktion der (Umsatz-)Steuer und deren Vereinbarkeit mit der (Umsatz-)Besteuerung der öffentlichen Hand
Steuerpflicht als Bürgerpflicht - Fiskalfunktion der (Umsatz-)Steuer im Zusammenhang mit der (Umsatz-)Besteuerung der öffentlichen Hand - Rechtsnatur der Umsatzsteuer - Umsatzbesteuerung des Staates und Lenkungszweck der (Umsatz-)Steuer
2. Der Staat als Unternehmer
Rechtsgrundlagen - Gemeinschaftsrechtliche Grundlagen - Innerstaatliche Umsetzung der Mehrwertsteuersystemrichtlinie durch
2 UStG a.F. - Neue Regelung des
2 b UStG
3. Der Grundsatz der Wettbewerbsneutralität als verfassungsrechtliche Vorgabe
Der Grundsatz der Wettbewerbsneutralität als Grundsatz der Freiheit oder der Gleichheit - Wettbewerbsneutralität als gleichheitsrechtliche Gewährleistung - Wettbewerbsneutralität als freiheitsrechtliche Gewährleistung
4. Der Grundsatz der Wettbewerbsneutralität als gemeinschaftsrechtliche Vorgabe
5. Der Staat als Wettbewerber
Der Staat als Wettbewerber - Verfassungswidriges Generieren des Staates als Wettbewerber - Ergebnis und Schlussfolgerung
6. Ergebnis und Zusammenfassung
Literatur- und Sachverzeichnis
schovat popis
Recenze