Einleitung: Psychologie der Rituale und Bräuche.- I Rituale im Jahresverlauf.- Silvester und Neujahr.- Karneval und Maskenspiele.- Valentinstag.- Ostern.- Sonnwende und Sonnwendfeiern.- Weihnachten.- II Rituale im Lebenszyklus.- Rituale zur Geburt.- Rituale in der Kindheit.- Rituale zur...
číst celé
Einleitung: Psychologie der Rituale und Bräuche.- I Rituale im Jahresverlauf.- Silvester und Neujahr.- Karneval und Maskenspiele.- Valentinstag.- Ostern.- Sonnwende und Sonnwendfeiern.- Weihnachten.- II Rituale im Lebenszyklus.- Rituale zur Geburt.- Rituale in der Kindheit.- Rituale zur Volljährigkeit.- Hochzeiten.- Rituale zum Tod.- III Individuelle Rituale.- Pilgern.- Fastenrituale.- Rauschrituale.- Gesundheitsrituale.- Schönheitsrituale.- Führen von Tagebüchern.- Abergläubische Rituale.- IV Zwischenmenschliche Rituale.- Partnerschaftliche Rituale.- Schenken.- Bräuche und Rituale der Anerkennung.- Rituale zur Schuldbefreiung.- Rituale im Spitzensport.- Wettbewerbsrituale.- Machtrituale.- Riten, Sitten und Gebräuche in der Politik.- V Konfliktbehaftete Gruppenrituale.- Kriegsrituale.- Menschenunwürdige Initiationsrituale.- Abschluss-, Austritts- und Ausstoßriten.- Rituale in Gangs und kriminellen Vereinigungen.- Nachwort: Rituale als Chance für uns und die Gesellschaft.
schovat popis
Recenze