Aus dem Inhalt:
B
TeilA:Wovon es abhängt, ob Erfahrung gelingt
S
I. Das Problem der Erfahrung heute - Neufassung des transzendentalen Problems
II. Kant nach 200 Jahren neu gelesen - Zur Weiterentwicklung der transzendentalen Methode
B
Teil B: Erfahrung als zukunftsoffener Dialog mit der...
číst celé
Aus dem Inhalt:
B
TeilA:Wovon es abhängt, ob Erfahrung gelingt
S
I. Das Problem der Erfahrung heute - Neufassung des transzendentalen Problems
II. Kant nach 200 Jahren neu gelesen - Zur Weiterentwicklung der transzendentalen Methode
B
Teil B: Erfahrung als zukunftsoffener Dialog mit der Wirklichkeit
S
I. Umrißzeichnung einer Dialogischen Theorie der Erfahrung
II. Der Aufbau einer Erfahrungswelt und eine Neuformulierung der Grundsätze des reinen Verstandes
III. Strukturverschiedene Erfahrungswelten
IV. Die Interferenz der Erfahrungsweisen und das Problem intersubjektiven Verstehens
V. Paradoxien und Aporien und eine Neuinterpretation des Satzes vom Widerspruch
B
Teil C: Postulate des theoretischen Vernunftgebrauchs und theoretischer Vernunftglaube
S
I. Die Interferenz der Erfahrungsweisen und die Postulate des theoretischen Vernunftgebrauchs
II. Postulate der Hoffnung und Erfahrungen antizipatorischer Präsenz
III. Die Vernunftpostulate und ein transzendentalphilosophischer Gottesglaube
Literaturverzeichnis, Personenregister, Sachregister
schovat popis
Recenze