I Einleitung.- II Alter Realismus.- 1. Sanders soziale Porträts: Das Beharren der Ständegesellschaft am Ende der liberalen Ära und die Wiederkehr des Universalienstreits in der Porträtfotografie des 20. Jahrhunderts.- 2. Denotationen und Konnotationen des Realismusbegriffs in Metaphysik und...
číst celé
I Einleitung.- II Alter Realismus.- 1. Sanders soziale Porträts: Das Beharren der Ständegesellschaft am Ende der liberalen Ära und die Wiederkehr des Universalienstreits in der Porträtfotografie des 20. Jahrhunderts.- 2. Denotationen und Konnotationen des Realismusbegriffs in Metaphysik und Erkenntnistheorie.- 3. Walter Benjamins nominalismuskritische Konzeption des ästhetischen Realismus.- III Mittlerer (medialer) Realismus.- 1. Denotationen und Konnotationen des Realismusbegriffs in Literaturtheorie, Bildtheorie und Ästhetik.- 2. Kritik des ontologischen Realismus in der Theorie der Fotografie.- 3. Realität und Oberfläche in Kracauers Bildtheorie.- IV Neuer Realismus.- 1. Diskurse über die Erosion der Realität: Beobachtungen nach der Rückkehr des Realismus.- 2. Die Debatte über den Neuen Realismus in der Gegenwartsphilosophie.- 3. Die Selfiekultur der Social Media: Pseudo-Individualität und die Ambivalenz des Konzepts Identität im Zeitalter der sozialen Netzwerke.- Nachbemerkung / Danksagung.- Literaturverzeichnis.
schovat popis
Recenze