TEIL I: PATHOLOGIE DER FREIHEIT
Die Weltfremdheit des Menschen Pathologie der Freiheit
Der Mensch halbgebacken, also frei
TEIL II: VORARBEITEN
Materiales Apriori und der sogenannte Instinkt
Die Positionen Schlafen - Wachen
Situation und Erkenntnis
Notizen zu Philosophie des Menschen 1927...
číst celé
TEIL I: PATHOLOGIE DER FREIHEIT
Die Weltfremdheit des Menschen Pathologie der Freiheit
Der Mensch halbgebacken, also frei
TEIL II: VORARBEITEN
Materiales Apriori und der sogenannte Instinkt
Die Positionen Schlafen - Wachen
Situation und Erkenntnis
Notizen zu Philosophie des Menschen 1927
TEIL III: VERMISCHTE ANTHROPOLOGISCHE SCHRIFTEN
Bedürfnis und Begriff 1936-38
Bedürfnis und Idee
Thesen über Bedürfnisse, Kultur, Kulturbedürfnis, Kulturwerte, Werte
Bedürfnis und Begriff
Über das Auge
Homo animal jacens
Disposition für Die Unfertigkeit des Menschen und der Begriff Fortschritt
Die Irrelevanz des Menschen
Die Antiquiertheit des Homo faber
Anmerkungen zum Haupttext
Nachwort: Von der Weltfremdheit zur Antiquiertheit des Menschen.
Günther Anders' negative Anthropologie
Editorische Notiz
Verzeichnis der Erstveröffentlichungen
Personenregister
schovat popis
Recenze