'Gampers Buch [bietet] eine gute Übersicht über unterschiedliche muslimische Frauenvereine in Deutschland und lässt erfreulicherweise eine Auswahl von Musliminnen für sich selbst sprechen.' Luay Radhan, DAVO 36/37 (2014) 'Die Arbeit gibt interessante und anschauliche Einblicke in das...
číst celé
'Gampers Buch [bietet] eine gute Übersicht über unterschiedliche muslimische Frauenvereine in Deutschland und lässt erfreulicherweise eine Auswahl von Musliminnen für sich selbst sprechen.' Luay Radhan, DAVO 36/37 (2014) 'Die Arbeit gibt interessante und anschauliche Einblicke in das Selbstverständnis und die Arbeit von muslimischen Frauenverbänden in Deutschland.' Katharina Liebsch, Soziologische Revue, 35 (2012) 'Die Studie ist aufgrund ihrer Strukturiertheit sowie klaren Sprache sehr gut lesbar und widmet sich mit der Untersuchung von muslimischen Frauenvereinen einem Forschungsdesiderat. Die kritische Darstellung der verschiedenen Aspekte der Islamforschung muss positiv herausgehoben werden.' Charlotte Binder, querelles-net.de, 4/12 (2011) 'Ein wichtiger Beitrag zur Religionssoziologie, der [...] eine bislang wenig betrachtete Ebene zivilgesellschaftlicher Organisation erhellt - die Vereinsebene. Ein zentraler Beitrag zum besseren Verständnis unserer Mitmenschen aus islamischen Glaubensgemeinschaften und deshalb nicht nur für das Fachpublikum lesenswert.' Isabelle Roth, www.socialnet.de, 26.10.2011 Besprochen in: Zeitschrift für Sozialpädagogik, 9/4 (2011), Annett Kupfer www.antjeschrupp.com, 09.06.2011, Antje Schrupp IDA-NRW, 2 (2011) Medienspiegel der Deutsch-Maghrebinischen Gesellschaft, 6 (2011) an.schläge, 10 (2011), Birge Krondorfer Phase 2, 42/5 (2012), Justin Monday
schovat popis
Recenze