'Einleitung: Parlamentarismus - ein Erfolgsmodell ohne Zukunft? 13§§Kapitel I: Grundlagen 19§§1. Begriffliche und institutionelle Wurzeln 19§§1.1. Begriffsgeschichte 19§§1.2. Institutionengeschichte 21§§1.2.1. Parlamentarisierung in Großbritannien 21§§1.2.2. Parlamentarisierung in Frankreich,...
číst celé
'Einleitung: Parlamentarismus - ein Erfolgsmodell ohne Zukunft? 13§§Kapitel I: Grundlagen 19§§1. Begriffliche und institutionelle Wurzeln 19§§1.1. Begriffsgeschichte 19§§1.2. Institutionengeschichte 21§§1.2.1. Parlamentarisierung in Großbritannien 21§§1.2.2. Parlamentarisierung in Frankreich, Deutschland und den USA 24§§2. Theoretische Wurzeln und Äste 27§§2.1. Wurzeln und Stränge der Parlamentarismustheorie 27§§2.2. Trends der Parlamentarismustheorie und -forschung 31§§3. Begriffsverwandtschaften 32§§3.1. Parlamente und Demokratie - Von zahnlosen Tigern und Wölfen im Schafspelz 33§§3.2. Parlamente, Wahlen und Parteien 35§§3.2.1. Wahlrecht und Wahlprinzipien 36§§3.2.2. Parteien im Parlamentarismus 39§§3.3. Parlamente und Repräsentation 41§§3.3.1. Repräsentation als mehrdimensionales Konzept 42§§3.3.2. Repräsentation - Einzelperson vs. Mehrpersonenkörperschaft 45§§3.3.3. Drei Formen der Repräsentation des gesellschaftlichen Pluralismus 46§§4. 'Parlamente' und 'Parlamentarismus' - Arbeitsdefinitionen 48§§4.1. 'Parlamente' 48§§4.2. 'Parlamentarismus' 51§§4.2.1. Parlamentarismus im engen Sinne: parlamentarische vs. (semi-)präsidentielle Regierungsform 52§§4.2.2. Parlamentarismus weit gefasst 57§§Kapitel II: Struktur und Organisation von Parlamenten 63§§1. Zwei- oder Ein-Kammer-Parlamente 63§§1.1. Bikameralismus 63§§1.2. Zweite Kammern 64§§1.2.1. Historische Genese und institutionelle Idee 64§§1.2.2. Zusammensetzung 65§§1.2.3. Funktionen 67§§2. Wie groß sind Parlamente? 68§§2.1. Größe macht einen Unterschied 68§§2.2. Die 'typische' Größe Erster Kammern (Rein Taagepera) 71§§2.3. Die 'typische' Größe Zweiter Kammern (Taagepera/Recchia) 74§§3. Innere Struktur der Parlamente - Arbeitsebenen und Organe 77§§3.1. Das Parlament als Plenum 78§§3.2. Zentrale innerparlamentarische Zusammenschlüsse: Fraktionen und Ausschüsse 82§§3.2.1. Fraktionen 82§§3.2.2. Ausschüsse 84§§3.3. Der/die individuelle Abgeordnete 88§§3.3.1. Die besondere Rechtsstellung der Abgeordneten 88§§3.3.2. Das 'freie Mandat' in Theorie und parlamentarischer Wirklichkeit 89§§3.3.3. Die Repräsentationsfoki der Abgeordneten 92§§4. Arbeitsweise der Parlamente 94§§4.1. Reguliert und ritualisiert 94§§4.2. Öffentlich, aber nicht durchweg 98§§4.3. Parlamente als 'Orte der Debatte': Diskurs vs. Verhandeln - 'arguing' vs. 'bargaining' 100§§4.4. Parlamente als Orte des Entscheidens und Opponierens: Mehrheit vs. Minderheit 102§§5. Organisationstheoretische Einordnung: Parlamente als Organisationen sui generis? 105§§5.1. Organisationscharakteristika von Parlamenten (Nelson W. Polsby) 105§§5.2. Parlamente als 'korporative' oder 'kollektive' Akteure (Fritz W. Scharpf)? 108§§Kapitel III: Parlamentsfunktionen 115§§1. Funktionskataloge und Funktionssystematiken 115§§1.1. Funktionskataloge 115§§1.1.1. Die 'Klassiker': Mill und Bagehot 116§§1.1.2. Zeitgenössische Funktionskataloge 119§§1.2. Funktionstypologie 125§§2.Parlamentsaufgaben - Funktionslogik, Funktionserfüllung, Funktionsprobleme 127§§2.1. Wahl- und Abwahlfunktion 127§§2.1.1. Funktionslogik 127§§2.1.2. Funktionserfüllung 129§§2.1.3. Funktionsprobleme 133§§2.2. Gesetzgebungsfunktion 135§§2.2.1. Funktionslogik 135§§2.2.2. Funktionserfüllung 138§§2.2.3. Funktionsprobleme 141§§2.3. Kontrollfunktion 146§§2.3.1. Funktionslogik 146§§2.3.2. Funktionserfüllung 149§§2.3.3. Funktionsprobleme 152§§2.4. Kommunikationsfunktion 154§§2.4.1. Funktionslogik 154§§2.4.2. Funktionserfüllung 157§§2.4.3. Funktionsprobleme 159§§3. Funktionale Parlamentstypologien 161§§3.1. Parlamente vs. Legislaturen 162§§3.2. Redeparlamente vs. Arbeitsparlamente (Winfried Steffani) 163§§3.3. 'Transformative Legislatures vs. Arenas' (Nelson W. Polsby) 165§§3.4. 'Active vs. Marginal Legislatures' (Michael L. Mezey) 166§§Kapitel IV: Parlamentarismus unterhalb und oberhalb des Nationalstaates
schovat popis
Recenze