Inhaltsverzeichnis§§Grußwort§Ralph Bruder 7§Interdisziplinarität in der Lehre: Schlagwort oder Praxis an deutschen Hochschulen? Einleitende Bemerkungen zum vorliegenden Band§Hardy Frehe, Lina Klare und Georgios Terizakis 9§§I. Vielfalt der Interdisziplinarität:§Universitäre Lehre im...
číst celé
Inhaltsverzeichnis§§Grußwort§Ralph Bruder 7§Interdisziplinarität in der Lehre: Schlagwort oder Praxis an deutschen Hochschulen? Einleitende Bemerkungen zum vorliegenden Band§Hardy Frehe, Lina Klare und Georgios Terizakis 9§§I. Vielfalt der Interdisziplinarität:§Universitäre Lehre im Vergleich§Komplexbegriffe: Der Einstieg in problemorientierte Interdisziplinarität§Christoph Hubig 15§Typen von Interdisziplinarität in der Lehre der Technischen Universität Darmstadt§Hardy Frehe 27§Erste Diskussion: Vielfalt von Interdisziplinarität§Hardy Frehe 39§§II. Kompetenzentwicklung: Was kann und soll Interdisziplinarität in der Lehre bewirken?§Vermittlung interdisziplinärer Kompetenzen an deutschen Hochschulen: Herausforderung oder Anmaßung?§Ralf Tenberg 47§Kontinuität oder Bruch? Kompetenzprüfungen im Verhältnis zu Intelligenz- und Eignungstests§Andreas Kaminski 61§Zweite Diskussion: Was kann und soll Interdisziplinarität in der Lehre bewirken?§Lina Klare 77§§III. Organisationsentwicklung: Unter welchen VorausSetzungen entfaltet sich Interdisziplinarität?§Interdisziplinäre Strukturentwicklung an der Technischen Universität Darmstadt§Matthias Adam 85§Entwicklungspotentiale der interdisziplinären Lehre zwischen pragmatischer Governance und strategischer Organisationsgestaltung§Georgios Terizakis 99§Dritte Diskussion: Organisationsentwicklung§Hardy Frehe 113§§Interdisziplinarität in der Lehre: Vielfalt der Problemstellungen und Herausforderungen für die Hochschulorganisation§Petra Gehring und Georgios Terizakis 119§§Index 121§Abbildungsverzeichnis 124§Zu den Autorinnen und Autoren 125
schovat popis
Recenze