Inhalt: Andreas Gipper: Laudatio - Wolfgang Kubin: Methode und Lektüre. François Jullien und die Deutung chinesischer Philosophie - Yong Liang: Gast und Gastlichkeit im Chinesischen. Ein Einblick in die kulturhistorischen Kontexte - Ulrich Kautz: Chinesische Romane in deutscher Übersetzung - auch...
číst celé
Inhalt: Andreas Gipper: Laudatio - Wolfgang Kubin: Methode und Lektüre. François Jullien und die Deutung chinesischer Philosophie - Yong Liang: Gast und Gastlichkeit im Chinesischen. Ein Einblick in die kulturhistorischen Kontexte - Ulrich Kautz: Chinesische Romane in deutscher Übersetzung - auch ein Genuss. Aber für wen? - Dorothea Wippermann: Genuss in China oder Ungenießbares auf Chinesisch - Mo Yans Roman Jiuguo (Die Schnapsstadt) - Thomas Kempa: Auf einen Rutsch trink ich ein Maß, nach fünfen macht's erst richtig Spaß. Die Übersetzung des Kapitels 233 Vom Wein des Taiping guangji - Henning Klöter: Hok-khi la oder hundertjährige Destillerie? Genuss und Sprachwahl in der taiwanischen Fernsehwerbung - Maria Rohrer: Vom Genuss der Pflanzen in der chinesischen Dichtung. Tao Yuanming und die Chrysantheme - Ylva Monschein: Sprache als Waffe - Sprache als Genuss. Chinesischer Journalismus zwischen Investigation und Kommerz in zeitgenössischen Unterhaltungsmedien - Michael Poerner: Antithese zu Genuss? Kennzeichen westlicher Geschäftskultur in chinesischen Managementratgebern - Andreas Guder: Wie übersetzt man Skopos ins Chinesische? Lexikalische, interkulturelle und fachsprachliche Aspekte von Translationsprozessen im Kontext einer distanten Fremdsprache.
schovat popis
Recenze