Vorwort - Abkürzungsverzeichnis - S. Henze-Döhring: Reihe der treffendsten Gemälde: Überlegungen zu Musik und Dramaturgie der Euryanthe - F. Ziegler: Die Weise tadl' ich nicht, doch wohl die Worte vom Gedicht? Bemerkungen zu Helmina von Chézys Euryanthe-Libretto - S. Jahnke: Mein Gut und Blut an...
číst celé
Vorwort - Abkürzungsverzeichnis - S. Henze-Döhring: Reihe der treffendsten Gemälde: Überlegungen zu Musik und Dramaturgie der Euryanthe - F. Ziegler: Die Weise tadl' ich nicht, doch wohl die Worte vom Gedicht? Bemerkungen zu Helmina von Chézys Euryanthe-Libretto - S. Jahnke: Mein Gut und Blut an Euryanthe's Treu'! Figurationen der Treue in Helmina von Chézys Euryanthe-Libretto und seinen Vorgängertexten - T. G. Waidelich: Zur musikalischen Faktur der Euryanthe. Die zeitgenössische Wahrnehmung des Durchkomponierens als Problem - J. Maehder: Eine Orchestersprache für die deutsche romantische Oper. Orchesterbehandlung und Klangdramaturgie in Weber Euryanthe - J. Veit: Die Wirkung die die Euryanthe hervorbringt ist ganz so wie ich es mir gedacht habe - Webers Werk und seine frühe Rezeption - H.-J. Hinrichsen: Carl Maria von Webers Euryanthe und Franz Schuberts Fierrabras: eine romantische-heroische Schicksalsgemeinschaft - A. Langer: Die Szenographie in der Aufführungsgeschichte der Euryanthe - J. Schläder: Musikalische Exposition und szenische Vergenwärtigung. Die Frankfurter Euryanthe-Produktion von 2015 - Ausgewähle Dokumente zur frühen Rezeption der Oper Euryanthe zusammengestellt von Markus Bandur und Frank Ziegler - Vorbemerkung - I. Besprechung der Uraufführungsproduktion der Euryanthe im Theater... - II. Besprechungen von Erstaufführungen der Euryanthe nach der Wiener Uraufführung zu Webers Lebzeiten - III. Rezensionen zum Libretto und Reaktionen Helmina von Chézys auf Kritik an ihrem Text - IV. Aufführungspraktische Hinweise von Carl Maria von Weber - Register der erwähnten Personen und Werke
schovat popis
Recenze