Hinführung
'Einsachtzig unter oben' - der Buchtitel wird vielen Leserinnen und Lesern Rätsel aufgeben, zumindest im ersten Moment. Doch wer jemals an einem ausgehobenen Grab gestanden und in die offene Grube hinabgeblickt hat, wird verstehen: auf der Sohle von ein Meter und achtzig wird der Sarg...
číst celé
Hinführung
'Einsachtzig unter oben' - der Buchtitel wird vielen Leserinnen und Lesern Rätsel aufgeben, zumindest im ersten Moment. Doch wer jemals an einem ausgehobenen Grab gestanden und in die offene Grube hinabgeblickt hat, wird verstehen: auf der Sohle von ein Meter und achtzig wird der Sarg mit einem verstorbenen Menschen zu stehen kommen - irgendwann vielleicht auch meiner.
'Einsachtzig unter oben'versammelt in Gedichten, Aphorismen, Haikus und Tankas Gedanken, Erfahrungen und Einsichten, die aus meinem persönlichen wie beruflichen Umgang mit Sterben und Tod, Trauer und Trost im Zeitraum eines Jahrzehnts erwachsen sind. Ein tiefer Einschnitt war dabei der Tod meiner hochbetagten Eltern. Im November 2009 starben sie kurz hintereinander im Abstand von zehn Tagen. Ihnen widme ich dieses Buch in Liebe und Dankbarkeit. Wie stark ihr irdisches Ende mein Leben verändern würde, hatte ich mir vorab nicht annähernd vorstellen können, obwohl ich bereits meinen 60. Geburtstag hinter mir gelassen hatte. Etliche Texte geben hierüber Auskunft.
Mittlerweile weiß ich, daß, was ich seinerzeit niederschreiben durfte, etlichen Menschen zu eigenen Gedanken und Worten, zu Trost und Hilfe geworden ist. Ebendies wünsche ich auch den Leserinnen und Lesern - ganz im Sinne des Bibelwortes 'Ich weiß, daß mein Erlöser lebt!' (Hiob 19,25)
Ein besonderer Dank gilt meiner lieben Frau Heike, die mit viel Verständnis und Geduld mir Raum und Ruhe zum Denken und Schreiben gewährt hat. Nur so konnten Wörter zu Worten reifen. Ohne ihr Ermutigen und kritisches Begleiten würde es dieses Büchlein nicht geben.
Fernwald-Steinbach, am 500. Jahrestag der Reformation
Wolfhard Düver
schovat popis
Recenze