Geleitwort: Reinhard Brücker
Vorwort: Alexander Weber und Wolfgang W. Schüler
A Laufen und Lauftherapie als Beitrag zur Gesundheitsförderung
Laufen als Gesundheitssport im urbanen Umfeld: Wer läuft? Was läuft?
Urs Weber
Megatrend Gesundheit - Chancen für die Lauftherapie
Andrea Höber...
číst celé
Geleitwort: Reinhard Brücker
Vorwort: Alexander Weber und Wolfgang W. Schüler
A Laufen und Lauftherapie als Beitrag zur Gesundheitsförderung
Laufen als Gesundheitssport im urbanen Umfeld: Wer läuft? Was läuft?
Urs Weber
Megatrend Gesundheit - Chancen für die Lauftherapie
Andrea Höber
Gesundheitsförderung - vorrangige Aufgabe des Deutschen Lauftherapiezentrum e.V. (DLZ)
Alexander Weber
B Lauftherapieangebote - Grundlagen und Effekte
Das Paderborner Modell der Lauftherapie
Katja Cordts-Sanzenbacher
Basics der Lauftherapie - Grundlage für eine erfolgreiche Praxis
Rüdiger Carlberg
Lebensbalance-Effekte durch Lauftherapie
Gaby Muhren
C Lauftherapie in der Arbeitswelt
Lauftherapie im betrieblichen Setting
Günther Bergs
Job-Coaching und Lauftherapie als Hilfe beim beruflichen Wiedereinstieg von Arbeitslosen
Torsten Schubert
Lauftherapie im Kontext betrieblicher Gesundheitsförderung von Erzieherinnen und Erziehern
Sonja Baur
D Lauftherapie in Pflege- und Rehabilitationseinrichtungen
Lauftherapie in einer Psychosomatischen Tagesklinik
Ines Schüssler
Lauftherapie - dargestellt an einem Fallbeispiel aus einer medizinischen Reha-Klinik für psychisch Kranke
Johannes Tack
E Weitere Praxisfelder, Zielgruppen und Methoden
Lauftherapie und Spiritualität - Lebenswelt Kirchengemeinde
Manuela W. Bünger
Lauftherapiekurse für Kinder
Raphael Richter
Sammeln, Jagen, Spielen -
Paläo-Konzept als Beispiel für spaßorientiertes Laufen
Joanna Zybon
Literaturverzeichnis
Autorenverzeichnis
schovat popis
Recenze