VorwortZur Psychoanalyse der Schule als InstitutionPeter FürstenauEinleitungHelmwart Hierdeis & Achim WürkerLektüreerfahrungen zu Fürstenaus»Zur Psychoanalyse der Schule als Institution«Stine Albers»Selbstverwirrung« der Kinder durch die Schule(und die Psychoanalyse?)Günther BittnerVon Fürstenaus Thesenzur Transformation von Schule und GesellschaftKommentare, Schlussfolgerungen, utopische EntwürfeJoachim BröcherPsychoanalytische Aspekte der Schuleals soziale OrganisationGertraud Diem-WilleAggression und ihr Umschlag in DestruktivitätBernard GörlichMacht - Angst - Autorität?Zur Analyse von Lehrer:innen-Schüler:innen-Dynamikenbei Fürstenau und im zeitgenössischen SchulkinoMoritz HeßHeimliche Herrschaft und EntfremdungHelmwart HierdeisLehrer und Lehrerinnenals Objekte für ÜbertragungenHans HopfÖdipus @ School - divers!Zur Frage, ob uns Peter Fürstenaus Blickauf die Institution Schule von 1964heute noch etwas zu sagen hatEdwin PetekDen zugerichteten Lehrstoff »lebendig«und »themenzentriert-interaktionell« erschließenRuth C. Cohns Alternative zu Peter Fürstenaus Kritikam »Unterrichtsgut« und seiner VermittlungMatthias ScharerTheorie, Kasuistik, SelbstreflexionZur persönlichen Rezeptionvon Fürstenaus 1964 erschienenem Aufsatz»Zur Psychoanalyse der Schule als Institution«Achim WürkerNachwort
schovat popis- Nakladatel: Psychosozial-Verlag
- Kód:
- Rok vydání: 2025
- Jazyk: Němčina
- Vazba: Taschenbuch
- Počet stran: 155
Recenze