Teil I: Grundlagen und Voraussetzungen§§ 1.Was ist Biografiearbeit? Anfänge, Hintergründe§ 1.1 Erfahrung festhalten und weitergeben: ein Bedürfnis der Menschheit§ 1.2 Autobiografien und Tagebücher§ 1.3 Lebenslaufforschungen§ 1.4 Biografiearbeit mit Erwachsenen§ 1.5 Biografiearbeit mit alten und...
číst celé
Teil I: Grundlagen und Voraussetzungen§§ 1.Was ist Biografiearbeit? Anfänge, Hintergründe§ 1.1 Erfahrung festhalten und weitergeben: ein Bedürfnis der Menschheit§ 1.2 Autobiografien und Tagebücher§ 1.3 Lebenslaufforschungen§ 1.4 Biografiearbeit mit Erwachsenen§ 1.5 Biografiearbeit mit alten und mit geistig behinderten Menschen§ 1.6 Anfänge des biografischen Arbeitens mit Kindern§ 1.7 Inhalte und Wirkungen der Biografiearbeit mit Kindern§§ 2. Für welche Kinder ist Biografiearbeit geeignet?§ 2.1 Kinder in stationärer Erziehungshilfe§ 2.2 Kinder in Pflegefamilien und Erziehungsstellen§ 2.3 Kinder in Verwandtenpflege§ 2.4 Adoptivkinder§ 2.5 Kinder in ambulanter Betreuung§ 2.6 Kinder, die vom Tod Angehöriger, von Trauer und Verlust betroffen sind§ 2.7 Kinder mit Migrationshintergrund§ 2.8 Kinder in Trennungs- und Scheidungskonflikten§ 2.9 Kinder in neu zusammengesetzten Familien§§ 3. Kindliche Entwicklung und Formen der Biografiearbeit§ 3.1 Vorgeburtliche Zeit§ 3.2 Säuglings- und Kleinkindalter (bis 3 Jahre)§ 3.3 Kindergartenalter (3-6 Jahre)§ 3.4 Grundschulalter (7-11 Jahre)§ 3.5 Jugendliche (ab 12 Jahre)§§ 4. Zentrale Themen in der Biografiearbeit§ 4.1 Die Bedeutung der Eltern§ 4.2 Die Bedeutung der Geschwister§ 4.3 Die Identitätsentwicklung§ 4.4Der Loyalitätskonflikt§§ 5.Kontexte und Rahmenbedingungen§ 5.1Gruppen- oder Einzelarbeit§ 5.2 Umfang und Dauer§ 5.3 Einbindung in den Lebensalltag und den institutionellen Tagesablauf§ 5.4 Umgang mit sensiblen Informationen§ 5.5 Verknüpfung von Hilfeplanung und Biografiearbeit§§ 6. Welche Kompetenzen brauchen Erwachsene für die Biografiearbeit mit Kindern?§ 6.1 Die respektvolle innere Haltung gegenüber den Eltern des jungen Menschen§ 6.2 Eine positive Beziehungsebene zum Kind - Kommunikation und Interaktion§ 6.3 Umgang mit Widerstand und Vermeidungsverhalten§ 6.4 Hinweise für die Gesprächsführung
schovat popis
Recenze