Zwei Drittel der Jugendlichen halten Nachrichten, die sie in sozialen Netzwerken lesen, für grundsätzlich seriös - professionelle journalistische Medien schneiden deutlich schlechter ab. Die Folge: Immer häufiger werden Lügen und Fake News als Wahrheit interpretiert. Schule als wichtiger Lern-...
číst celé
Zwei Drittel der Jugendlichen halten Nachrichten, die sie in sozialen Netzwerken lesen, für grundsätzlich seriös - professionelle journalistische Medien schneiden deutlich schlechter ab. Die Folge: Immer häufiger werden Lügen und Fake News als Wahrheit interpretiert. Schule als wichtiger Lern- und Lebensort darf sich dem Informationsverhalten von Kindern und Jugendlichen nicht verschließen: Ohne Medienkompetenz und Präventionsmaßnahmen geht es nicht. Dieses Buch dient Lehrerinnen und Lehrern als Handbuch: mit theoretischen Konzepten für den Umgang mit Fake News, aber auch mit zahlreichen konkreten Anregungen für Unterricht und Schulalltag.
schovat popis
Recenze